Überall wo Getriebe, Wellen und andere Komponenten mithilfe von Motoren in Rotation versetzt werden, überwachen Schwingungen den charakteristischen Qualitätszustand einer Maschine.
Überall wo Getriebe, Wellen und andere Komponenten mithilfe von Motoren in Rotation versetzt werden, überwachen Schwingungen den charakteristischen Qualitätszustand einer Maschine.
In Anwendungen, in denen mehrere Ultraschallsensoren in engen Abständen zueinander montiert werden müssen, können Überlagerungen der Schallsignale zu wechselseitigen Störungen der Messungen führen.
Mit dem Flowplus-SPT M6 bringt Viscotec einen kompakten frontbündigen Drucksensor mit chemischer – weitgehend inerter – Druckmembran aus FFKM auf den Markt.
Die intelligenten Codeleser DMR410/420 mit automatischer Anpassung der Lesestrategie von Ioss ermöglichen eine hohe Prozesssicherheit.
Jumo erweitert sein Safety-Portfolio JSP um eine Messgröße, mit der die sichere Detektion und Messung von prozesskritischen Grenzständen und Füllständen von Flüssigkeiten ermöglicht wird und bietet Lösungen für die Messstelle bis zu SIL2 nach IEC61508 an.
Der ON450522 von IPF funktioniert wie eine Reflex-Lichtschranke, benötigt aber für den Betrieb keinen Reflektor.
Gefran entwickelt seine PID-Regler kontinuierlich weiter und passt sie an zusätzliche Anforderungen an.
Bei FSG Fernsteuergeräte sind drei Standard-Baureihen von Seilzuggebern im Programm.
Farnell führt jetzt den Hani-Temperatursensor von Omega Engineering.
Der Oszillations-Durchflussmesser DOG-6 von Kobold ist ohne bewegliche Verschleißteile konzipiert und soll mühelos aggressiven Medien, Feuchte und Schmutzpartikeln widerstehen.
Die Vision-Sensoren der Serie O2D5xx von IFM reduzieren den Aufwand für Programmierung und Inbetriebnahme.
Die induktiven Mehrkanal-Controller MSC7602 und MSC7802 lassen sich mit LVDT- und LDR-Wegsensoren und -Messtastern kombinieren.
Parker Hannifin hat den SCPSI-Drucksensor mit IO-Link-Funktion auf den Markt gebracht, um die Kundennachfrage in zunehmend intelligenten Industrieumgebungen zu erfüllen.
In der Weg- und Winkelmesstechnik werden seit vielen Jahren induktive Weg- und Winkelaufnehmer eingesetzt. Für den anspruchsvollen Einsatz in Verbrennungsmotoren bedarf es besonders robuster Sensoren. A.B. Jödden bietet zu diesem Zweck Geräte mit Schutzart IP68 und weitem Temperaturbereich.
Elektromotoren und Maschinen sind mechanisch über Riemen, Kupplungen, Getriebe oder direkt miteinander
verbunden. Über diese konstruktive Ankopplung werden Schwingungen der Arbeitsmaschine oder mechanische Prozessstörungen auf den Motor zurück übertragen. Dort bilden sich diese Effekte in Motorstrom und -spannung ab. Mit einer geeigneten Messtechnik können die Rückwirkungen noch in den elektrischen Zuleitungen des
Motors im Schaltschrank gemessen, ausgewertet und den verursachenden Symptomen zugeordnet werden.
Ab sofort bietet Posital energieautarke Multiturn-Zählwerke als einbaufertige Montagemodule an.
Das internationale Technologieunternehmen EBM-Papst setzt auf die Beratungskompetenz von Bosch Climate Solutions zur Entwicklung einer Klimaneutralitätsstrategie.
Möglichkeiten der nachhaltigen Produktion zeigt die Automatica vom 27. bis 30. Juni 2023 in München.
Bei einem Hersteller von Reifen kam es an einer Reifenaufbaumaschine immer wieder zu Störungen, was zu erhöhtem Wartungsaufwand und kostspieligen Produktionsausfällen führte.
Bis zu 80 Prozent aller vorzeitigen Lagerausfälle werden durch unsachgemäße Schmierung verursacht.
Bei hohen Geschwindigkeiten werden besondere Anforderungen an eine Kupplung gestellt, da eine ungenaue Übertragung der Drehbewegung einen negativen Einfluss auf die Dynamik und Effizienz des Systems hat.
Was bedeutet nachhaltige CNC-Bearbeitung? Eine Antwort liefert Jost Metallverarbeitung. Das hessische Unternehmen spart allein durch die Anschaffung einer neuen CNC-Maschine 241 Tonnen CO2 im Jahr. Auch die Nutzung einer Software-Plattform, betreut durch DPS Software, leistet einen Beitrag zur nachhaltigen und effizienten Fertigung von komplexen Leichtbauteilen.
Tech-Konzern Schneider Electric hat die neuesten Zahlen zu den Fortschritten seiner Nachhaltigkeitsmaßnahmen veröffentlicht.
Designen, Konstruieren und Programmieren: Darum ging es beim Smart Green Island Makeathon (von ‚to make‘ und ‚Marathon‘) auf Gran Canaria.
Rafi investiert aktuell in zwei Großprojekte. Im April 2023 beginnt die Errichtung eines neuen Werks in Bad Waldsee mit energieeffizienter und verbrauchsarmer Gebäudeinfrastruktur.
Der Sammelband ‚Digitalisierung und Nachhaltigkeit gestalten lernen‘ dokumentiert die Beiträge der 31. Fachtagung der Bundesarbeitsgemeinschaften für Berufsbildung in den Fachrichtungen Elektro-, Informations-, Metall- und Fahrzeugtechnik.
Edelstahl ist der Premium-Werkstoff in der Lebensmittel- und Prozesstechnik, wenn es um Hygienic Design geht. Doch mittlerweile verdrängen Kunststoffe mit ähnlich guten Eigenschaften die teure Lösung, wie die aktuelle Steckverbinder-Familie von Ilme beweist. Mit Preis- und Gewichtsvorteilen punkten diese Verbinder, die mit einer besonderen Kabeleinführung von Pflitsch ausgestattet sind – komplett entwickelt nach EHEDG-Richtlinien.
Die ultraleichte Elektrohängebahn (EHB) Skyrail von SEH Engineering lässt sich nicht nur vielseitig einsetzen, sondern setzt auch neue Maßstäbe in Sachen Energie- und Ressourceneffizienz.