Balluff nutzt digitalen Zwilling

Balluff hat sich das Ziel gesetzt, seinen Kunden ab sofort alle relevanten Produktinformationen in digitaler Form bereitzustellen. In einem ersten Schritt sind daher die digitalen Produktdaten der Balluff Sensoren im Elektronischen Produktkatalog powered by Cadenas mit IO-Gerätebeschreibungen (IODD), CAE-Daten im Eplan-Format und Rendering-Informationen sowie der Betriebsanleitungen in Deutsch und Englisch angereichert worden. Darüber hinaus stehen die Informationen in Automation Markup Language (AML) Dateien zum kostenlosen Download bereit, womit das Unternehmen einen wichtigen Schritt hin zum Digitalen Zwilling geht.
„Für uns ist es das Ziel, als Sensor-Hersteller alle für den Kunden (AutomationML-Anwender) relevanten Informationen in digitaler Form zur Verfügung zu stellen. Hierfür ist das AutomationML-Format das Mittel der Wahl. Als industrieweiter Standard kann es den Digitalen Zwilling eines Produktes über den gesamten Lebensweg hinweg abbilden. Dabei ist die Aufnahme von IODD-, Betriebsanleitungen und Eplan-Daten ein erster Schritt. Die kontinuierliche Erweiterung ist aber geplant, um das oben genannte Ziel zu erreichen“, so Balluff Teamleiter (Head of Digital Information Management) Florian Kröner.

www.cadenas.de

 

| News
Ausgabe:

Das könnte Sie auch Interessieren

Bild: DPS Software GmbH
Bild: DPS Software GmbH
Zeitgemäße CNC-Bearbeitung

Zeitgemäße CNC-Bearbeitung

Was bedeutet nachhaltige CNC-Bearbeitung? Eine Antwort liefert Jost Metallverarbeitung. Das hessische Unternehmen spart allein durch die Anschaffung einer neuen CNC-Maschine 241 Tonnen CO2 im Jahr. Auch die Nutzung einer Software-Plattform, betreut durch DPS Software, leistet einen Beitrag zur nachhaltigen und effizienten Fertigung von komplexen Leichtbauteilen.

Bild: Pflitsch GmbH & Co. KG
Bild: Pflitsch GmbH & Co. KG
Saubere Symbiose

Saubere Symbiose

Edelstahl ist der Premium-Werkstoff in der Lebensmittel- und Prozesstechnik, wenn es um Hygienic Design geht. Doch mittlerweile verdrängen Kunststoffe mit ähnlich guten Eigenschaften die teure Lösung, wie die aktuelle Steckverbinder-Familie von Ilme beweist. Mit Preis- und Gewichtsvorteilen punkten diese Verbinder, die mit einer besonderen Kabeleinführung von Pflitsch ausgestattet sind – komplett entwickelt nach EHEDG-Richtlinien.