Cadfem ist Vertriebspartner von Advanced Design Technology

Advanced Design Technology (ADT), Entwickler der führenden Software zur Auslegung von Turbomaschinen – TurboDesign Suite, und Cadfem haben eine Vertriebspartnerschaft für Deutschland, die Schweiz und Österreich vereinbart.

„Cadfem ist durch die jahrzehntelange erfolgreiche Partnerschaft mit Ansys genau der richtige Kooperationspartner, denn die Integration von TurboDesign Suite in Ansys Workbench ist ein Meilenstein für uns. Gerade die enge Verbindung von Cadfem mit der Turbomaschinenindustrie in Deutschland, Österreich und der Schweiz ist eine perfekte Basis, die Vorteile des 3D-Inverse-Design in der TurboDesign Suite in diesem Markt bekannt zu machen. Besonders in Verbindung mit Ansys profitieren Entwickler von gezielten und deutlich schneller möglichen Mehrpunkt-, Mehrziel- und multidisziplinären Optimierungen ihrer Produkte“, erklärt Professor Mehrdad Zangeneh, Geschäftsführer von ADT.

Dr.Jürgen Vogt, Geschäftsführer der Cadfem GmbH, betont: „TurboDesign Suite ist ein einzigartiges Softwarepaket für den Entwurf von Turbomaschinen, das auf der 3D-Inverse-Design-Technologie basiert. TurboDesign Suite hilft Ingenieuren, Konstruktionszeit und -kosten erheblich zu reduzieren, um innovative Entwürfe für alle Arten von Turbomaschinenkomponenten zu erstellen. Dazu gehören Pumpen und hydraulische Turbinen genauso wie Lüfter und Gebläse, aber auch Kompressoren und Hochgeschwindigkeitsturbinen. Deshalb ist diese Lösung eine ideale Erweiterung unseres bestehenden Portfolios.“

Mit der Software können Konstrukteure die Dimensionierung und Leistungsdaten von Turbomaschinen bewerten, detaillierte 3D-Schaufelkonstruktionen mit 3D-Invers-Design-Funktionen durchführen, Strömungsinformationen pro Komponente analysieren, die Leistung von Stufen mit turbomaschinenspezifischen CFD-Lösungen (Computational Fluid Dynamics) wie Ansys CFD berechnen und die Ermittlung des Entwurfsraums mit automatischen Optimierungsfunktionen beschleunigen.

www.cadfem.de

| News
Ausgabe:

Das könnte Sie auch Interessieren

Bild: DPS Software GmbH
Bild: DPS Software GmbH
Zeitgemäße CNC-Bearbeitung

Zeitgemäße CNC-Bearbeitung

Was bedeutet nachhaltige CNC-Bearbeitung? Eine Antwort liefert Jost Metallverarbeitung. Das hessische Unternehmen spart allein durch die Anschaffung einer neuen CNC-Maschine 241 Tonnen CO2 im Jahr. Auch die Nutzung einer Software-Plattform, betreut durch DPS Software, leistet einen Beitrag zur nachhaltigen und effizienten Fertigung von komplexen Leichtbauteilen.

Bild: Pflitsch GmbH & Co. KG
Bild: Pflitsch GmbH & Co. KG
Saubere Symbiose

Saubere Symbiose

Edelstahl ist der Premium-Werkstoff in der Lebensmittel- und Prozesstechnik, wenn es um Hygienic Design geht. Doch mittlerweile verdrängen Kunststoffe mit ähnlich guten Eigenschaften die teure Lösung, wie die aktuelle Steckverbinder-Familie von Ilme beweist. Mit Preis- und Gewichtsvorteilen punkten diese Verbinder, die mit einer besonderen Kabeleinführung von Pflitsch ausgestattet sind – komplett entwickelt nach EHEDG-Richtlinien.