Die Corona-Krise und der damit einhergehende Einbruch der Wirtschaft hinterlässt auch auf dem Ingenieurarbeitsmarkt Spuren. Laut dem Ingenieurmonitor für das 3. Quartal des VDI sind die offenen Stellen seit März – entgegen dem sonstigen Trend einer steigenden Arbeitskräftenachfrage – stark gesunken (-26,2%/92.380 offene Stellen) und die Zahl der Arbeitslosen ist sprunghaft angestiegen (+44,9%). Eine Beschäftigung in einem Ingenieurberuf suchten im 3. Quartal monatsdurchschnittlich 46.088 Personen. Zudem ist eine deutliche Verschiebung der Arbeitskräftenachfrage in den Ingenieurberufen zu beobachten: Die offenen Ingenieurstellen lagen im 3. Quartal im Bereich Maschinenbau und Fahrzeugtechnik bei 8.930 und im Bereich Elektrotechnik bei 10.240, im Bereich Bau waren 31.630 und im Bereich Informatik 31.200 offene Stellen zu besetzen.
Weiche Ware für harte Anforderungen
Durchgängige Lösungen aus einer Hand anzubieten, ist heute das Anliegen vieler Hersteller – zum Nutzen der Kunden. SEW-Eurodrive verwirklicht dieses Ziel mit seinem Automatisierungsbaukasten Movi-C. Er umfasst neben Hardwarekomponenten eine Vielzahl an Software, die bei der Automatisierung von Maschinen eine immer wichtigere Rolle spielt. Dazu gehören die Engineering-Software Movisuite, die Softwareplattform Movirun oder die Softwaremodule Movikit. Das Zusammenspiel dieser drei Komponenten ermöglicht eine intuitive, schnelle und flexible Maschinenautomatisierung.