Update erleichtert digitale Transformation bei Scheuch

Systemintegrator Cideon hat bei der Scheuch GmbH in Aurolzmünster/Österreich die weltweit größte Umstellung auf Autodesk Premium umgesetzt. Das Unternehmen Scheuch, Technologieanbieter von industrieller Luft- und Umwelttechnik, bewertet diesen Schritt als wichtigen Meilenstein bei der digitalen Transformation. Die seit 2016 eingesetzten Autodesk-Lösungen im Bereich 3D-Konstruktion und Datenmanagement werden nun einfacher verwaltet und global gesteuert. Über 500 neu implementierte Autodesk Premium Lizenzen – diese Zahl lässt erahnen, dass es sich um ein Großprojekt handelt. Die drei Beteiligten im Projektteam – Autodesk, Cideon und Scheuch – erarbeiteten zunächst in einer dreimonatigen Evaluierungsphase eine flexible, zentral verwaltete und datenkonforme Lösung. Besonders dabei: Die Umstellung wurde im Named-User-Abonnement vorgenommen, noch vor der offiziellen Markteinführurg durch Autodesk. Konkret handelt es sich um 250 Lizenzen der Autodesk Product Design & Manufacturing Collection sowie über 250 PDM-Anwendungen mit Autodesk Vault. Neben einem weltweiten Nutzungsrecht (Global travel rights/GTR) profitiert Scheuch von gleich mehreren Vorteilen: Verdopplung der User-Lizenzen (1:2), zentraler User-Steuerung (SSO), Anwenderunterstützung mit Hilfe von KI (SAAS), Reduzierung der IT-Infrastruktur. Die Einführung von Autodesk Premium bei Scheuch verlief außerordentlich erfolgreich. Stefan Scheuch, Geschäftsführer von Scheuch erklärt: „Die Umstellung hat die gruppenweite Administration der Autodesk Produkte wesentlich vereinfacht.“ Harald Schrenk, Geschäftsführer Cideon Österreich, resümiert: „Gemeinsam mit Autodesk konnten wir bei Scheuch einen wichtigen Beitrag zur digitalen Transformation leisten.“ Die Experten von Cideon sind überzeugt, dass das Premium-Abonnement eine technische Lösung darstellt, welche die organisatorischen Anforderungen beim Kunden optimal unterstützt und so langfristig wirtschaftlichen Nutzen bietet. Die Mehrwerte liegen im Übrigen auch für die Kunden von Scheuch auf der Hand: Abbildung intelligenter Prozesse, Einführung von Predictive Maintenance sowie einfache Implementierung des Digitalen Zwillings.

www.cideon.de
www.eplan.de

 

Das könnte Sie auch Interessieren

Bild: DPS Software GmbH
Bild: DPS Software GmbH
Zeitgemäße CNC-Bearbeitung

Zeitgemäße CNC-Bearbeitung

Was bedeutet nachhaltige CNC-Bearbeitung? Eine Antwort liefert Jost Metallverarbeitung. Das hessische Unternehmen spart allein durch die Anschaffung einer neuen CNC-Maschine 241 Tonnen CO2 im Jahr. Auch die Nutzung einer Software-Plattform, betreut durch DPS Software, leistet einen Beitrag zur nachhaltigen und effizienten Fertigung von komplexen Leichtbauteilen.

Bild: Pflitsch GmbH & Co. KG
Bild: Pflitsch GmbH & Co. KG
Saubere Symbiose

Saubere Symbiose

Edelstahl ist der Premium-Werkstoff in der Lebensmittel- und Prozesstechnik, wenn es um Hygienic Design geht. Doch mittlerweile verdrängen Kunststoffe mit ähnlich guten Eigenschaften die teure Lösung, wie die aktuelle Steckverbinder-Familie von Ilme beweist. Mit Preis- und Gewichtsvorteilen punkten diese Verbinder, die mit einer besonderen Kabeleinführung von Pflitsch ausgestattet sind – komplett entwickelt nach EHEDG-Richtlinien.