Die Stellzylinder der SA-Serie von Curtiss-Wright zeichnen sich durch langlebigen Rollengewindetrieb mit hoher Kraftdichte und Präzision aus. Gegenüber herkömmlichen Antriebslösungen entfallen die externe Steuerung und die entsprechende Verkabelung. Der SA-L080 (linear) hat eine Nenndauerkraft von 10,36kN (linear), der SA-R080 (rotativ) hat ein Drehmoment von max. 2,79Nm. Der weite Eingangsspannungsbereich von 18 bis 32V DC sowie die kompakte Form der Antriebe ermöglichen den Einsatz in vielen Anwendungen in der Automatisierung. Steuerung und Motor befinden sich in einem korrosionsbeständigen und abgedichteten Gehäuse, die Kolbenstange bzw. Abtriebswelle ist aus Edelstahl. Dies ermöglicht den Einsatz in einem weiten Temperaturbereich und führt zu einer langen Lebensdauer auch unter rauen Umgebungsbedingungen. Gegenüber hydraulischen Systemen verringern sich Wartungsaufwand und Energieverbrauch. Außerdem können Exlar-Stellzylinder in hygienisch anspruchsvoller Umgebung und in Reinräumen eingesetzt werden.
Damit Theo sicher fliegt
Theo ist eines der drei aktuell in Deutschland zugelassenen Luftschiffe. Er ist am Flughafen Essen/
Mülheim zu Hause und regelmäßig für Gästefahrten sowie als Werbefläche im Einsatz. Im Gegensatz zu dem dem Namen nach bekannteren Zeppelin verfügt das Prall-Luftschiff Theo nicht über ein bespanntes Gerüst, sondern erhält seine Form allein aus dem Gas, mit dem die Hülle gefüllt ist. Dementsprechend wichtig ist es, dass der Pilot immer alle Informationen über den anliegenden Druck im Inneren des
Luftschiffs im Blick hat. Deshalb sind im Cockpit von Theo digitale Anzeigen von Althen verbaut, die seit mehr als 30 Jahren dafür sorgen, dass er sicher fliegt.