Neue Elastomerkupplung für Hohlwellen

Bild: Enemac GmbH

Enemac hat eine neue Wellenkupplung entwickelt. Die Elastomerkupplung EWT besteht aus zwei Nabenhälften, verbunden durch einen Elastomer-Spider. Eine der Naben ist eine Klemmnabe, welche auf Kundenwunsch zusätzlich mit einer Passfedernut versehen werden kann. Diese kann Wellen zwischen 8 und 70mm aufnehmen. Auf der anderen Seite befindet sich eine Spreizkonusnabe für Wellendurchmesser von 10 bis 48mm, die einfach in die Hohlwelle eingeführt und somit direkt an den Antrieb angebunden wird. Dadurch bleibt die vom Konstrukteur gewünschte Platz- und Gewichtsersparnis erhalten. Die Kupplungsreihe ist in sieben verschiedenen Größen zwischen 8 und 600Nm erhältlich und kann bei bis zu 15.000min-¹ zwischen -30 und +90°C eingesetzt werden. Die Kupplung kann axialen Versatz bis zu 1mm, lateralen bis zu 0,15mm und angularen Versatz bis zu 1° ausgleichen. Die EWT ist spielfrei, steckbar und schwingungsdämpfend.

Das könnte Sie auch Interessieren

Bild: DPS Software GmbH
Bild: DPS Software GmbH
Zeitgemäße CNC-Bearbeitung

Zeitgemäße CNC-Bearbeitung

Was bedeutet nachhaltige CNC-Bearbeitung? Eine Antwort liefert Jost Metallverarbeitung. Das hessische Unternehmen spart allein durch die Anschaffung einer neuen CNC-Maschine 241 Tonnen CO2 im Jahr. Auch die Nutzung einer Software-Plattform, betreut durch DPS Software, leistet einen Beitrag zur nachhaltigen und effizienten Fertigung von komplexen Leichtbauteilen.

Bild: Pflitsch GmbH & Co. KG
Bild: Pflitsch GmbH & Co. KG
Saubere Symbiose

Saubere Symbiose

Edelstahl ist der Premium-Werkstoff in der Lebensmittel- und Prozesstechnik, wenn es um Hygienic Design geht. Doch mittlerweile verdrängen Kunststoffe mit ähnlich guten Eigenschaften die teure Lösung, wie die aktuelle Steckverbinder-Familie von Ilme beweist. Mit Preis- und Gewichtsvorteilen punkten diese Verbinder, die mit einer besonderen Kabeleinführung von Pflitsch ausgestattet sind – komplett entwickelt nach EHEDG-Richtlinien.