Durch den einlagigen Gewebeaufbau aus Polyestergewebe und Längsrillenstruktur läuft das neue semi-elastische Förderband NVT-725 von Habasit sehr spurtreu und kompensiert sogar kleine Ausrichtungsfehler einer Förderanlage.
Durch den einlagigen Gewebeaufbau aus Polyestergewebe und Längsrillenstruktur läuft das neue semi-elastische Förderband NVT-725 von Habasit sehr spurtreu und kompensiert sogar kleine Ausrichtungsfehler einer Förderanlage.
Die Firma Ruegenberg optimiert Produktionsabläufe, unter anderem für die Automobilbranche. Um herkömmliche Fügeprozesse zu verbessern, entwickelte sie eine Doppelfalztechnologie mit Servotechnik. Bei dieser Lösung kommen Elektrozylinder von SEW-Eurodrive zum Einsatz. Die Ergebnisse: Bessere Haltbarkeit der Blechverbindungen, höhere Arbeitssicherheit, weniger Platzbedarf und geringerer Serviceaufwand.
Die Perspektive ist klar: Jede Fabrik, jede Maschine, jede Komponente bekommt einen digitalen Zwilling und die Kunden können dann Asset für Asset durchgehen – bis zum Sensor, den gesamten Lebenszyklus also vom Engineering beim Maschinenbauer bis zur Wartung beim Betreiber und darüber hinaus.
Ein Baustein für die wirtschaftliche, standortübergreifende Produktion sind eine zentrale Kalkulation und Arbeitsplanung auf Basis einer belastbaren Zeitwirtschaft. Die Voith Group setzt dafür auf eine Zeitmanagement- und Kalkulationslösung mit Modulen der HSI GmbH.
Schneider Electric und die Netze BW erproben erstmalig in Deutschland den Einsatz einer SF6-freien gekapselten Ringkabelschaltanlage im 10-kV-Mittelspannungsnetz.
Viele Unternehmen aus dem Maschinen- und Anlagenbau fertigen maßgeschneiderte Lösungen. Dazu nutzen sie CAD-Anwendungen zur Konstruktion. Diese Konstruktionen beinhalten unterschiedliche Materialien, auf deren Basis eine Kalkulation und damit ein Angebot an den Kunden erstellt werden muss. Damit die Zahlen für das
Angebot auch korrekt sind, müssen die Konstruktionsdaten von hoher Qualität sein.
2022 hat uns in vielerlei Hinsicht so begrüßt wie 2021: viele Unternehmen sind in einer angespannten Lage und müssen zeitgleich immer innovativer werden, um den Anforderungen von Pandemie, Nachhaltigkeit und globalem Wettbewerb gerecht zu werden. Lieferkettenprobleme stellen Hersteller vor neue und komplexe Herausforderungen. Der Krieg in der Ukraine mach die Lage nicht leichter. Die eierlegende Wollmilchsau wird also benötigt – oder zumindest fast.
Silicone Additive Manufacturing, kurz SAM, heißt das patentierte Verfahren, mit dem der Materialexperte und Absolvent der ETH Zürich Dr. Manuel Schaffner eine Additive-Manufacturing-Materialinnovation geschaffen und im 2018 gegründeten Spin-off Spectroplast industrialisiert hat.
Parker Hannifin hat mit dem Parker Automation Controller PAC120 und der elektrohydraulischen Reglerbaugruppe PACHC zwei Komponenten vorgestellt, die gemeinsam eine innovative Lösung zur Automatisierung schneller und präziser hydraulischer Abläufe bieten.
Rafi hat das Dichtungssystem seiner Kurzhubtaster-Baureihe Racon 12 für Glob-Top-Anwendungen angepasst.
Wie breit das Gehäuselager-Sortiment von Findling Wälzlager aufgestellt ist, lässt sich anhand von Stehlagern für Wellen von 50 mm Durchmesser verdeutlichen: Diese Produkte sind in zehn verschiedenen Ausführungen und Größen erhältlich, die Belastungen von 29,2kN bis 156kN unterstützen.
Reckon-Planetengetriebe sind präzise und steif, sodass die Zahnräder während der Beschleunigungsphasen gut ausgerichtet bleiben und sich nicht verbiegen können.
Bild: Johs. Boss GmbH & Co. KG
Farnell führt jetzt den Hani-Temperatursensor von Omega Engineering.
Der Oszillations-Durchflussmesser DOG-6 von Kobold ist ohne bewegliche Verschleißteile konzipiert und soll mühelos aggressiven Medien, Feuchte und Schmutzpartikeln widerstehen.
Tastaturen.com stellt mit der KSS-19 eine schlanke Metalltastaturschublade vor, die mit einer Edelstahlfrontblende ausgestattet ist und die bisherige Aluminiumvariante ersetzt.
Anzeige
Anzeige
Anzeige