Radlagersätze mit reibungsarmem Rollverhalten

Bild: Hecht Kugellager GmbH & Co. KG

Zu den Angebotsschwerpunkten von Hecht Kugellager zählt ein breites Sortiment an Lagertechnik für den Einsatz in der Automobilindustrie, in Nutzfahrzeugen und mobilen Maschinen. Mit robusten Radlagern und kompletten Radlagersätzen bietet der schwäbische Wälzlagerspezialist langlebige, wirtschaftliche Lösungen in geprüfter Premiumqualität für ein stabiles Fahrverhalten. Die korrosions- und temperaturbeständigen Radlager verfügen über eine hohe Lagersteifigkeit, um die durch Beschleunigung, Bremsvorgänge, Kurvenfahrten und Straßenschäden auf Achsen und Wellen wirkenden Radial- und Axialkräfte zuverlässig zu kompensieren und eine präzise Radführung zu gewährleisten. Für die gleichmäßige Lastverteilung und zur Vermeidung von Reibungsverlusten werden die im Innen- und Außenring verbauten Wälzkörper von einem Käfig in definierter Position gehalten. Eine wartungsfreie Lebensdauer-Schmierung sorgt für ein reibungs- und geräuscharmes Rollverhalten und beugt dem Heißlaufen des Radlagers vor. Spezielle Dichtlippen verhindern das Austreten des Schmierstoffs und schützen das Lagerinnere vor Verschmutzungen und eindringender Feuchtigkeit. Die unterschiedlichen Radlager-Typen sind jeweils auf Modellreihen einzelner Fahrzeughersteller abgestimmt und für den Einsatz an Vorder- oder Hinterachsen bzw. angetriebenen oder nicht angetriebenen Achsen spezifiziert.

HECHT Kugellager GmbH & Co. KG

Das könnte Sie auch Interessieren

Bild: DPS Software GmbH
Bild: DPS Software GmbH
Zeitgemäße CNC-Bearbeitung

Zeitgemäße CNC-Bearbeitung

Was bedeutet nachhaltige CNC-Bearbeitung? Eine Antwort liefert Jost Metallverarbeitung. Das hessische Unternehmen spart allein durch die Anschaffung einer neuen CNC-Maschine 241 Tonnen CO2 im Jahr. Auch die Nutzung einer Software-Plattform, betreut durch DPS Software, leistet einen Beitrag zur nachhaltigen und effizienten Fertigung von komplexen Leichtbauteilen.

Bild: Pflitsch GmbH & Co. KG
Bild: Pflitsch GmbH & Co. KG
Saubere Symbiose

Saubere Symbiose

Edelstahl ist der Premium-Werkstoff in der Lebensmittel- und Prozesstechnik, wenn es um Hygienic Design geht. Doch mittlerweile verdrängen Kunststoffe mit ähnlich guten Eigenschaften die teure Lösung, wie die aktuelle Steckverbinder-Familie von Ilme beweist. Mit Preis- und Gewichtsvorteilen punkten diese Verbinder, die mit einer besonderen Kabeleinführung von Pflitsch ausgestattet sind – komplett entwickelt nach EHEDG-Richtlinien.