Rodriguez ist einer der weltweit größten Anbieter von Kugel-Transportsystemen.
Rodriguez ist einer der weltweit größten Anbieter von Kugel-Transportsystemen.
Der Antriebshersteller Flender hat die Bauarbeiten für die Erweiterung seines Standortes in Voerde am Niederrhein mit der Eröffnung seiner neuen Logistik- und Lagerhalle für die Montage von Großgetrieben offiziell beendet.
Im dritten Folgejahr erhält NSK für 2022 das höchste Supplier Engagement Rating (SER; Rating A) von CDP.
Der führende Hersteller von von Miniatur-Fluid-Control-Lösungen, The Lee Company, hat seit dem 1. Mai einen neuen Vertriebsleiter für Europa.
Bosch Rexroth wurde beim German Innovation Award 2023 in der Kategorie ‚Excellence in Business to Business – Machines and Engineering‘ gleich zweimal ausgezeichnet.
Reichelt Elektronik hat bei 500 Industrieunternehmen nachgefragt, wie es dort um das Thema Energiesparen steht, wo die größten Sorgen für die Zukunft liegen und wie hoch die Motivation für weitere Investitionen ist.
Schwerlastlager von Findling Wälzlager trotzen Staub und Dreck, hohen Temperaturschwankungen, der Witterung, Stößen und Vibrationen.
Linearachsen und Kugelgewindetriebe auslegen kann jeder – zumindest im Online-Portal von Hiwin.
Mit dem einzigartigen ‚Chainge‘ Programm für das Recycling technischer Kunststoffe hat Igus den 1. Platz des ‚Going Circular‘ Wettbewerbs der IHK Köln gewonnen.
Mit dem MX-System hat Beckhoff im November 2021 ein völlig neues, ganzheitliches Konzept für die Ablösung des Schaltschranks vorgestellt.
Tsubaki Kabelschlepp will seinen CO2-Fußabdruck reduzieren – und das so zügig und nachhaltig wie möglich.
Ökologisches Denken und ökonomisches Wirtschaften sind Grundprinzipien der Harting Technologiegruppe.
RS Group, ein globaler Omni-Channel-Anbieter von Produkt- sowie Servicelösungen, hat sich kürzlich für die Aufnahme in die Dow Jones Sustainability Indices (DJSI) qualifiziert.
Netstal, ein Unternehmen der KraussMaffei Gruppe, hat bei seiner ersten Bewertung durch EcoVadis den Bronze-Status erreicht.
Strahlende Gesichter bei J&M Manufacturing: Das US-amerikanische Unternehmen hat auf der Hannover Messe 2023 den goldenen Manus Award 2023 gewonnen.
Das Unternehmen Franke, Hersteller von Drahtwälzlagern und Linearführungen, hat ein neues Kundenportal eingeführt.
Steigende Energiepreise und strengere Umweltregularien – der Ressourcenverbrauch in der industriellen Fertigung muss sinken. Dabei hilft die Energiemanagement-Lösung von Dürr. DXQenergy.Management gibt Anlagenbetreibern einen Überblick über die Energie- und Medienverbräuche in der Produktionsanlage und ermöglicht die schnelle Identifikation von Hauptverbrauchern auf Anlagenebene.
Der Spezialist für Antriebstechnik Hiwin erweitert die Datoker Wellgetriebe um vier neue Standard-Ausführungen.
Schunk zeigt auf der Automatica vom 27. bis 30. Juni 2023 smarte Entwicklungen, mit denen sich Handhabungsaufgaben transparent, flexibel und prozesssicher lösen lassen.
Elastomerkupplungen von KBK kompensieren Schwingungen und Stöße in industriellen Anwendungen und erhöhen so die Lebensdauer von Maschinen und Anlagen.
NSK erweitert sein Produkt- und Engineering-Angebot bei den Wälzlagern um fertig montierte Einheiten mit Hochgenauigkeits-Rillenkugellagern als Kernkomponenten.
Der Automobilzulieferer Edscha setzt auf Sonderwerkzeuge von K.-H. Müller Präzisionswerkzeuge. Müller liefert aber nicht nur Neuwerkzeuge, sondern bereitet auch alte auf und recycelt sie. Aus Werkzeugen, die sich nicht mehr aufbereiten lassen, entstehen dann gänzlich neue. Dadurch spart Edscha jährlich bis zu 14t CO2 ein.
Für Anwendungen mit hohen Drehmomenten auf engem Bauraum oder strengen Hygieneanforderungen können Schlitzkupplungen die beste Wahl sein. Sie arbeiten spielfrei, lassen sich leicht reinigen und bauen sehr kompakt. Der Antriebstechnik-Hersteller KBK führt diesen Kupplungstyp in verschiedenen Ausführungen und Größen.
Industrieunternehmen stehen vor vielen drängenden Herausforderungen. Drei Themen stehen dabei im Fokus: Nachhaltigkeit, Fachkräftemangel und Reshoring. Omron zeigt mit drei passenden Tipps, worauf es 2023 ankommt.
Anlässlich der Erweiterung ihres Werks in Cernay, Frankreich, wollte Endress+Hauser die Druckluftanlage modernisieren: Konzeption und Technik der Anlage entsprachen nicht mehr den Anforderungen des Standorts. Engie Solutions und Beko Technologies realisierten eine Gesamtlösung für die Erzeugung sowie die effiziente und wirtschaftliche Aufbereitung von Druckluft und Kondensat. Das reduziert Energie- und Betriebskosten erheblich.
Automatisierte Prozesse sind in der Lebensmittelindustrie Standard. Dabei kommt es nicht nur auf die Fertigungseffizienz an, auch die Hygiene spielt eine Schlüsselrolle. Wie sich beides in Einklang bringen lässt und wie ein Antrieb für diese Anforderungen ausgeführt sein muss, verrät Dagmar Dübbelde, Produktmanagerin bei Deprag Schulz, im Interview.
Allerorts steht CO2-Reduktion auf der Agenda. Ein Fokus für die Verringerung liegt auf der produzierenden, insbesondere auf der Automobilindustrie. Doch auch die Zulieferindustrie muss mit neuen Konzepten, Verfahren und Produkten ihren Anteil leisten. Ein solches Konzept bietet Arnold Umformtechnik.
Materialauswahl und -einsparung, energieeffiziente Herstellung und Recyclingfähigkeit: alles wichtige Aspekte, wenn es um Industriedesign geht. Aber wirklich nachhaltiges Produktdesign muss weiter gehen. Die Designagentur Ottenwälder und Ottenwälder (OundO) verspricht zusätzlich eine lange Nutzungsdauer.