Ansys ist der Intel Foundry Services (IFS) Cloud Alliance beigetreten. IFS ist ein vollständig vertikales, eigenständiges Foundry-Geschäft, das von Intel im vergangenen Jahr angekündigt wurde. Im Rahmen der Bemühungen des Unternehmens, die wachsende Nachfrage nach Foundry-Kapazitäten zu befriedigen, arbeitet Intel mit Cloud-Service-Anbietern und EDA-Lieferanten zusammen, um eine sichere Design-Umgebung für Kunden in der Cloud zu ermöglichen. Ansys-Tools, darunter Ansys RedHawk-SC, Ansys HFSS, Ansys Totem, Ansys PathFinder, Ansys VeloceRF und Ansys RaptorX sind als Teil dieses interoperablen, cloud-fähigen Halbleiter-Design-Flows verfügbar, der aktuellen und zukünftigen Intel-Kunden hilft, ihre Produktivität zu steigern. RedHawk-SC ist eine System-on-Chip (SoC) Power-Noise-Signoff-Plattform der nächsten Generation, die auf Ansys SeaScape basiert, der weltweit ersten maßgeschneiderten Big-Data-Architektur für den Entwurf und die Simulation elektronischer Systeme. Die zugrundeliegende hochskalierbare, elastische Rechenarchitektur nutzt die Vorteile der Cloud voll aus und ermöglicht es Kunden, die größten Designs innerhalb von Sekunden zu laden und schnell Tausende von Szenarien zu untersuchen. RedHawk-SC und andere Ansys-Multiphysik-Lösungen arbeiten mit anderen Ansys-Tools, EDA-Implementierungsabläufen und sogar mit intern entwickelten Kundenlösungen.
Drehscheibe für die flexible und nachhaltige Produktion
Vom 10. bis 13. Oktober 2023 findet in Stuttgart die 41. Motek statt. Im Mittelpunkt steht auch in diesem Jahr wieder die
komplette Prozesskette für die wirtschaftliche Produktions- und Montage-Automatisierung – von Komponenten, Baugruppen und Teilsystemen bis hin zu Komplettsystemen.