Servotecnica: Schleifringe von Standard bis Maßanfertigung

Bild: Servotecnica GmbH
Bild: Servotecnica GmbH

Schleifringe von Servotecnica kommen in zahlreichen verschiedenen Branchen zum Einsatz. Neben dem umfangreichen Standardprogramm bietet der Spezialist für mechatronische Antriebsprodukte seinen Kunden auch maßgeschneiderte Lösungen für Anwendungen mit besonderen Anforderungen. So unterschiedlich die möglichen Anwendungen oder auch die Umgebungen sind, in denen eine Maschine oder eine ganze Anlage betrieben wird, so vielseitig müssen auch die geeigneten Schleifringe beschaffen sein. Das Standardprogramm von Servotcnica umfasst über 3.000 verschiedene Varianten. Zudem realisiert das Unternehmen individuellen Kundenwünsche.

Die Produkte können zur Leistungs-, Signal- und Busübertragung eingesetzt werden, sie sind in Ausführungen mit oder ohne Hohlwelle erhältlich und bestehen aus Materialien wie Kunststoff, Aluminium oder Edelstahl. Es gibt sie in zahlreichen Varianten: gekapselt oder mit offener Bauweise, extra kompakt, extra robust. Je nach Ausführung sind sie in verschiedenen IP-Schutzklassen zugelassen und funktionieren auch in rauen Umgebungen sicher und zuverlässig. Sofern gewünscht, lassen sich sie sich auch mit optischen Übertragern oder solchen für Vakuum, Überdruck oder diverse Flüssigkeiten (z.B. in Hydraulik- oder Kühlsystemen) verbinden. Servotecnica konfektioniert bei Bedarf auch vom Kunden spezifizierte Produkte von Drittherstellern etwa für Steckerverbindungen und Kabel, für Aderendhülsen oder Schrumpfschläuche – auch für Hybridkabel und mit Plug&Play-Funktionalität.

Das könnte Sie auch Interessieren

Bild: DPS Software GmbH
Bild: DPS Software GmbH
Zeitgemäße CNC-Bearbeitung

Zeitgemäße CNC-Bearbeitung

Was bedeutet nachhaltige CNC-Bearbeitung? Eine Antwort liefert Jost Metallverarbeitung. Das hessische Unternehmen spart allein durch die Anschaffung einer neuen CNC-Maschine 241 Tonnen CO2 im Jahr. Auch die Nutzung einer Software-Plattform, betreut durch DPS Software, leistet einen Beitrag zur nachhaltigen und effizienten Fertigung von komplexen Leichtbauteilen.

Bild: Pflitsch GmbH & Co. KG
Bild: Pflitsch GmbH & Co. KG
Saubere Symbiose

Saubere Symbiose

Edelstahl ist der Premium-Werkstoff in der Lebensmittel- und Prozesstechnik, wenn es um Hygienic Design geht. Doch mittlerweile verdrängen Kunststoffe mit ähnlich guten Eigenschaften die teure Lösung, wie die aktuelle Steckverbinder-Familie von Ilme beweist. Mit Preis- und Gewichtsvorteilen punkten diese Verbinder, die mit einer besonderen Kabeleinführung von Pflitsch ausgestattet sind – komplett entwickelt nach EHEDG-Richtlinien.