Drehgeber, Sensorik und Zähler in der Medizintechnik

Für die Gesundheit nur das Beste

Medizintechnik-Anwendungen müssen zuverlässig und sehr präzise arbeiten. Hersteller medizintechnischer Geräte auf der ganzen Welt setzen deshalb seit langem Drehgeber, Zähler, Relais und Abschneider von Hengstler ein. Sie zeichnen sich durch eine hohe Qualität aus und werden bei Bedarf individuell konfiguriert.

Wichtig für den Einsatz im medizinischen Umfeld ist auch eine große Robustheit der verbauten Komponenten. Zähler von Hengstler sind sehr gut gegen magnetische Störungen geschützt und schockfest. Sie erreichen darüber hinaus hohe Geschwindigkeiten und arbeiten über einen langen Zeitraum hinweg wartungsfrei.

Neben Zählern setzen Medizintechnik-Hersteller aber auch Abschneider von Hengstler ein – z.B. in Medikamenten-Dosiersystemen. Die Abschneider sind wartungsfrei, selbstschärfend und mit verschiedenen Schnittbreiten lieferbar.

Eine unscheinbare Komponente rettet Leben

Relais von Hengstler werden ebenfalls in medizintechnischen Geräten verbaut. Sie sorgen z.B. in Defibrilatoren für die Umschaltung vom EKG zum Hochspannungsteil, sodass die Halbleiter den lebensrettenden Stromimpuls auslösen können. Darüber hinaus halten die Relais gefährliche Ableitströme vom Patienten fern. Sie eignen sich für Schaltströme zwischen 10mA und 100A und sind auch mit zwangsgeführten Kontakten nach DIN EN50205 erhältlich.

Passende Lösungen für jede Anwendung

Sämtliche Komponenten von Hengstler für medizintechnische Geräte zeichnen sich durch eine hohe Zuverlässigkeit und Robustheit aus. Sie werden auf modernsten Anlagen produziert und individuell an die Anforderungen des Kunden angepasst. Die Zähler, Drehgeber, Relais und Abschneider bewähren sich aber nicht nur in medizintechnischen Anwendungen, sondern sind auch in der Industrie, im Einzelhandel oder im Schienenverkehr zu finden. Das Unternehmen bietet seine Produkte bereits ab Losgröße 1 an und modifiziert die Komponenten auf Wunsch für jede Anwendung. Kunden erhalten zudem eine intensive anwendungsspezifische Beratung, auf deren Grundlage die bestmögliche Lösung ausgewählt wird.

www.hengstler.de

Seiten: 1 2Auf einer Seite lesen

Das könnte Sie auch Interessieren

Bild: Phoenix Contact Deutschland GmbH
Bild: Phoenix Contact Deutschland GmbH
Zentrales Software-Rollout 
mühelos am PC

Zentrales Software-Rollout mühelos am PC

In der Industrie führen schnell wechselnde Rahmenbedingungen zu immer neuen Anforderungen an die Applikation, etwa im Hinblick auf die regelmäßigen Anpassungen in den Automatisierungsprogrammen. Doch das Verändern der Software ist erfahrungsgemäß häufig mit viel manueller Arbeit verbunden. Mit dem Device Management Service von Phoenix Contact Smart Business lassen sich jetzt Firmware-Updates aus der Ferne durchführen.

Bild: SEW-EURODRIVE GmbH & Co KG
Bild: SEW-EURODRIVE GmbH & Co KG
Weiche Ware für harte Anforderungen

Weiche Ware für harte Anforderungen

Durchgängige Lösungen aus einer Hand anzubieten, ist heute das Anliegen vieler Hersteller – zum Nutzen der Kunden. SEW-Eurodrive verwirklicht dieses Ziel mit seinem Automatisierungsbaukasten Movi-C. Er umfasst neben Hardwarekomponenten eine Vielzahl an Software, die bei der Automatisierung von Maschinen eine immer wichtigere Rolle spielt. Dazu gehören die Engineering-Software Movisuite, die Softwareplattform Movirun oder die Softwaremodule Movikit. Das Zusammenspiel dieser drei Komponenten ermöglicht eine intuitive, schnelle und flexible Maschinenautomatisierung.

Alliolight Systemleuchten von Icotek

Alliolight Systemleuchten von Icotek

Icotek stellt neue Alliolight Systemleuchten vor. Die Tube Systemleuchte sorgt für eine effektive Beleuchtung für Maschinen und Anlagen, mit M12 Steckverbindungen für den standardisierten Anschluss und einer Leuchtkraft mit bis zu 3.400 Lumen.Die Alu-Line Systemleuchte bietet effektive Beleuchtung in Schaltschränken für Industrie und IT-Anwendungen.