Dunkermotoren übernimmt EGS Automation

Der zum Ametek-Konzern gehörende Antriebstechnikhersteller Dunkermotoren hat zum 01. März 2021 den Automatisierungsspezialist EGS Automatisierungstechnik übernommen. Mit der Akquisition übernimmt Dunkermotoren 100% der Anteile von EGS. Das Unternehmen EGS ist in der Zwischenzeit zu EGS Automation umfirmiert und bleibt rechtlich weiterhin eigenständig am Standort Donaueschingen. Die insgesamt 54 Mitarbeiter der Firma werden alle übernommen. Mit Dunkermotorens Hauptstandort in Bonndorf im Schwarzwald liegen die beiden Unternehmen nur unweit auseinander.

Bild: Dunkermotoren GmbH/EGS Automation

Für beide Geschäftsführer stellt die Akquisition eine einmalige Chance dar, die Kompetenzen des jeweiligen Unternehmens weiter zu stärken. Für EGS Automation erschließen sich durch Dunkermotoren Zugänge zur Antriebstechnik, die für die Roboterlösungen von EGS Automation ein wichtiger Bestandteil zukunftsweisender Technologie sind. Des Weiteren bietet Dunkermotoren durch die internationale Präsenz weitere Marktzugänge. Mit der Übernahme von EGS Automation verstärkt Dunkermotoren seine Kompetenz in der Automatisierungstechnik. Für den Antriebstechnikhersteller ist der Markt der Industriellen Automatisierung einer der wichtigsten Zukunftsmärkte. Einheitliche Konzepte im Bereich der Ansteuerung, IIoT-Konnektivität und Cloudanwendungen können gemeinsam entwickelt und von beiden Unternehmen eingesetzt werden.

Uwe Lorenz, Geschäftsführer Dunkermotoren: „Wir als Dunkermotoren freuen uns sehr über die Zusammenarbeit mit EGS Automation und blicken voller Vorfreude in eine gemeinsame Zukunft. Sie wird mit Sicherheit spannende Aufgaben für uns bereithalten. Umso mehr freut es mich einen tollen Partner aus dem Bereich Robotik aus der Region gefunden zu haben. Für uns stellt die Automatisierungstechnik der wachsende Zukunftsmarkt schlechthin dar.“

Robert Eby, Geschäftsführer EGS Automation: „Ich freue mich sehr über die Kooperation mit Dunkermotoren. Dadurch bleibt mein Lebenswerk erhalten und wird weiter ausgebaut. Gemeinsam sind wir stark. Wir können in vielen Bereichen Synergien nutzen. Begonnen bei der Aus- und Weiterbildung der Mitarbeiter bis hin zur rechtlichen Unterstützung von immer komplexer werdenden Zukunftsaufgaben in allen Bereichen. Die Zugehhörigkeit zur äußerst innovativen und zukunftsorientierten Dunkermotoren-Familie bedeutet für uns Sicherheit und bietet uns Wachstumsmöglichkeiten in den interessantesten Zukunftsmärkten in den Bereichen IOT und Digitalisierung. Ein sehr großer Vorteil ist die räumliche Nähe und die heimatlich geprägte Art der Mitarbeiter beider Unternehmen.“

EGS Automation GmbH, 1996 durch Robert Eby gegründet, hat sich von einer One-Man-Show in ein 54-Mann starkes Unternehmen entwickelt. 1999 hat Robert Eby sein erstes roboterbasiertes Palettier- und Beladesystem auf Basis eines Yaskawas Roboters konstruiert. Heute wird das Gerät unter dem Namen Sumo Multiplex verkauft. Inzwischen verbaut EGS Automation auch Roboter von Kuka und Epson. Die Umsätze verteilen sich im Bereich Sondermaschinenbau und Standardautomation hälftig. Ähnlich sieht es auch bei den Umsätzen in den Branchen Metall- und Kunststoffindustrie aus. Im Bereich Industrie 4.0 arbeitet EGS Automation bereits seit über 20 Jahren mit speziellen Sensoren und kommuniziert mit übergeordneten ERP- und MDE-Systemen.

Dunkermotoren, Weltmarktführer für integrierte bürstenlose DC-Servomotoren mit Hauptsitz in Bonndorf im Schwarzwald beschäftigt weltweit ca. 1.200 Mitarbeiter. Das Unternehmen bietet rotative und lineare Antriebslösungen von 1 bis 4.000W an. Dabei umfasst das Produktportfolio bürstenlose und bürstenbehaftet DC-Motoren, AC-Motoren, Linearsysteme, Getriebe, Bremsen und Geber. Seit Januar 2020 kooperiert auch das italienische Schwesterunternehmen MAE eng mit Dunkermotoren und verschmilzt organisatorisch zu einer Einheit, wodurch sich das Produktportfolio um Schrittmotoren und Gebläse erweitert hat. Im Jahr 2020 hat die Gruppe einen Umsatz von über 300Mio.€ erzielt.

Das könnte Sie auch Interessieren

Bild: SEW-EURODRIVE GmbH & Co KG
Bild: SEW-EURODRIVE GmbH & Co KG
Weiche Ware für harte Anforderungen

Weiche Ware für harte Anforderungen

Durchgängige Lösungen aus einer Hand anzubieten, ist heute das Anliegen vieler Hersteller – zum Nutzen der Kunden. SEW-Eurodrive verwirklicht dieses Ziel mit seinem Automatisierungsbaukasten Movi-C. Er umfasst neben Hardwarekomponenten eine Vielzahl an Software, die bei der Automatisierung von Maschinen eine immer wichtigere Rolle spielt. Dazu gehören die Engineering-Software Movisuite, die Softwareplattform Movirun oder die Softwaremodule Movikit. Das Zusammenspiel dieser drei Komponenten ermöglicht eine intuitive, schnelle und flexible Maschinenautomatisierung.

Alliolight Systemleuchten von Icotek

Alliolight Systemleuchten von Icotek

Icotek stellt neue Alliolight Systemleuchten vor. Die Tube Systemleuchte sorgt für eine effektive Beleuchtung für Maschinen und Anlagen, mit M12 Steckverbindungen für den standardisierten Anschluss und einer Leuchtkraft mit bis zu 3.400 Lumen.Die Alu-Line Systemleuchte bietet effektive Beleuchtung in Schaltschränken für Industrie und IT-Anwendungen.