Schneider Electric hat zum ersten Mal die Nachhaltigkeitsbestrebungen seiner Partnerunternehmen im deutschsprachigen Raum honoriert. Mit den Sustainability Impact Awards wurden Unternehmen ausgezeichnet, die entweder ihre eigene Nachhaltigkeitsbilanz optimieren konnten oder mittels ihrer Anwendung von Schneider-Electric-Technologien dazu beigetragen haben, den ökologischen Fußabdruck ihrer Kunden zu reduzieren. In der Award-Kategorie ‚Einfluss der Nachhaltigkeit auf mein Unternehmen‘ haben vier Unternehmen überzeugt: Energie- und Automatisierungsspezialist Stoll Energiesysteme, IT-Systemhaus Bechtle Logistik & Service, Energie- und Dienstleistungsunternehmen Scharr Tec sowie Automatisierer und Integrator Fiehn Gebäudeautomation. In der Kategorie ‚Nachhaltigkeits- und Effizienzeinfluss für meine Kunden‘ zeichnete Schneider Electric den Full Service Dienstleister für Gebäudeanlagentechnik EWW Anlagentechnik aus. Als Gegenleistung für ihr inspirierendes Nachhaltigkeitsbewusstsein erhalten die Preisträger neben einer nachhaltigen Trophäe auch ein Co-Marketing-Paket von Schneider Electric, um ihre Auszeichnung auf allen Kanälen publik zu machen. Die DACH-Gewinner sind automatisch für den Europa-Award nominiert, dessen Sieger wiederum Kandidat für den globalen Award ist.
Damit Theo sicher fliegt
Theo ist eines der drei aktuell in Deutschland zugelassenen Luftschiffe. Er ist am Flughafen Essen/
Mülheim zu Hause und regelmäßig für Gästefahrten sowie als Werbefläche im Einsatz. Im Gegensatz zu dem dem Namen nach bekannteren Zeppelin verfügt das Prall-Luftschiff Theo nicht über ein bespanntes Gerüst, sondern erhält seine Form allein aus dem Gas, mit dem die Hülle gefüllt ist. Dementsprechend wichtig ist es, dass der Pilot immer alle Informationen über den anliegenden Druck im Inneren des
Luftschiffs im Blick hat. Deshalb sind im Cockpit von Theo digitale Anzeigen von Althen verbaut, die seit mehr als 30 Jahren dafür sorgen, dass er sicher fliegt.