Schubert stärkt seine Vorreiterrolle in der Verpackungstechnik im Pandemiejahr 2020

Trotz der außergewöhnlichen Herausforderungen verzeichnet der Verpackungsmaschinenhersteller Gerhard Schubert 2020 ein positives Geschäftsergebnis, das deutlich besser ausfiel, als es die Corona bedingten Anpassungen der Forecasts zu Beginn des Pandemiejahres noch vermuten ließen. Die Schubert-Gruppe erzielte im Geschäftsjahr 2020 ein Umsatzplus von 2,5 Prozent, insgesamt 281Mio.€ Umsatz und bestätigt damit gleichzeitig das umsichtige Führungsmanagement und den engagierten Einsatz aller 1.450 Mitarbeiter in der Coronakrise. Sehr erfreulich entwickelte sich zudem die Auftragslage. Getrieben durch das Wachstum in den USA und Europa realisierte Schubert einen um 25 Prozent höheren Auftragseingang als im Vorjahr. Das Crailsheimer Unternehmen setzte in der unvorhergesehenen Pandemiesituation frühzeitig auf eine unternehmensinterne Task Force und ein umfassendes Sicherheits- und Hygienekonzept. www.schubert.group

Das könnte Sie auch Interessieren

Bild: DPS Software GmbH
Bild: DPS Software GmbH
Zeitgemäße CNC-Bearbeitung

Zeitgemäße CNC-Bearbeitung

Was bedeutet nachhaltige CNC-Bearbeitung? Eine Antwort liefert Jost Metallverarbeitung. Das hessische Unternehmen spart allein durch die Anschaffung einer neuen CNC-Maschine 241 Tonnen CO2 im Jahr. Auch die Nutzung einer Software-Plattform, betreut durch DPS Software, leistet einen Beitrag zur nachhaltigen und effizienten Fertigung von komplexen Leichtbauteilen.

Bild: Pflitsch GmbH & Co. KG
Bild: Pflitsch GmbH & Co. KG
Saubere Symbiose

Saubere Symbiose

Edelstahl ist der Premium-Werkstoff in der Lebensmittel- und Prozesstechnik, wenn es um Hygienic Design geht. Doch mittlerweile verdrängen Kunststoffe mit ähnlich guten Eigenschaften die teure Lösung, wie die aktuelle Steckverbinder-Familie von Ilme beweist. Mit Preis- und Gewichtsvorteilen punkten diese Verbinder, die mit einer besonderen Kabeleinführung von Pflitsch ausgestattet sind – komplett entwickelt nach EHEDG-Richtlinien.