Die Mesago plant die SPS vom 23. bis 25. November 2021 als hybride Messe, nachdem die SPS letztes Jahr als rein digitale Veranstaltung stattfand. Neben der Präsenzmesse soll es ein zusätzliches digitales Angebot geben, um den Besuchern weltweit eine Teilnahme zu ermöglichen. „Der persönliche Austausch, intensive Beratungs- und Fachgespräche sowie das Messeerlebnis schlechthin sind die Kernelemente der SPS“, so Sylke Schulz-Metzner (Bild), Vice President SPS der Mesago. „Aussteller und Besucher haben das in vielen Gesprächen zum Ausdruck gebracht und so arbeiten wir daran, eine Präsenzmesse in diesem Jahr wieder möglich zu machen.“ Der aktuelle Buchungsstand von rund 700 Ausstellern unterstreiche den Wunsch der Branche nach persönlichem Kontakt und Live-Erlebnissen. Neben diesen positiven Aussichten stehe weiterhin die Sicherheit und Gesundheit aller Teilnehmer an oberster Stelle. Das bereits für letztes Jahr erstellte Schutz-und Hygienekonzept soll laufend an die Entwicklung der pandemischen Rahmenbedingungen angepasst werden, erklärt der Veranstalter. Breitere Hallengänge, zusätzliche Communication Areas und Wartebereiche sollen das Personenaufkommen in höher frequentierten Bereichen der Messe zusätzlich entzerren. Mit den Erfahrungen vom vergangenen Jahr und den dadurch gewonnenen Erkenntnissen sowie Expertenrunden mit Ausstellern wird derzeit ein Konzept finalisiert, das die Bedürfnisse und Anforderungen der Teilnehmer bestmöglich erfüllen und eine Schnittstelle zur physischen Messe schaffen soll.
Drehscheibe für die flexible und nachhaltige Produktion
Vom 10. bis 13. Oktober 2023 findet in Stuttgart die 41. Motek statt. Im Mittelpunkt steht auch in diesem Jahr wieder die
komplette Prozesskette für die wirtschaftliche Produktions- und Montage-Automatisierung – von Komponenten, Baugruppen und Teilsystemen bis hin zu Komplettsystemen.