Entleeren ohne Unterbrechung des Vakuumkreislaufs

Bild: Witte Barskamp KG

Mit dem automatischen Flüssigkeitsabscheider ‚Ocean‘ stellt Witte Barskamp eine wartungsfreundliche Lösung für den Einsatz an Vakuumspannsystemen vor. Das Zweikammer-System des Abscheiders erlaubt das Entleeren ohne Unterbrechung des Vakuumkreislaufs. ‚Ocean‘ arbeitet eingebunden in die Saugleitung des Vakuumspannsystems autark und separiert vollautomatisch alle angesaugten Flüssigkeiten. Bereits unter allein atmosphärischem Druck zeichnet sich das Gerät mit einer Abscheideleistung von rund 100l/h aus. Wahlweise beaufschlagt mit Druckluft erhöht sich der Wert auf ca. 250l/h. Ein Zweikammerprinzip, ein Elektroventil und eine Kontrollfunktion sorgen für den selbstständigen Ablauf der Kühlemulsionen. ‚Ocean‘ eignet sich besonders für großflächige Vakuumspannsysteme oder beim längeren Vakuumspannen von komplizierten Bearbeitungsstücken. Die Integration des ab Frühjahr 2023 verfügbaren Abscheiders ist mit wenigen Handgriffen vollzogen und besteht aus dem Anschließen/ Aufstecken von maximal zwei Vakuumschläuchen sowie der Verbindung zum 230V-Stromnetz. Mit Schnellverschlüssen, leicht zugänglichem Filter und glatten Oberflächen erweist sich das System zudem als wartungsfreundlich. Für guten Schutz gegen Korrosion sowie chemische und thermische Belastungen sorgen die hochwertigen Materialien des Filtergehäuses und der Filterelemente.

Das könnte Sie auch Interessieren

Bild: DPS Software GmbH
Bild: DPS Software GmbH
Zeitgemäße CNC-Bearbeitung

Zeitgemäße CNC-Bearbeitung

Was bedeutet nachhaltige CNC-Bearbeitung? Eine Antwort liefert Jost Metallverarbeitung. Das hessische Unternehmen spart allein durch die Anschaffung einer neuen CNC-Maschine 241 Tonnen CO2 im Jahr. Auch die Nutzung einer Software-Plattform, betreut durch DPS Software, leistet einen Beitrag zur nachhaltigen und effizienten Fertigung von komplexen Leichtbauteilen.

Bild: Pflitsch GmbH & Co. KG
Bild: Pflitsch GmbH & Co. KG
Saubere Symbiose

Saubere Symbiose

Edelstahl ist der Premium-Werkstoff in der Lebensmittel- und Prozesstechnik, wenn es um Hygienic Design geht. Doch mittlerweile verdrängen Kunststoffe mit ähnlich guten Eigenschaften die teure Lösung, wie die aktuelle Steckverbinder-Familie von Ilme beweist. Mit Preis- und Gewichtsvorteilen punkten diese Verbinder, die mit einer besonderen Kabeleinführung von Pflitsch ausgestattet sind – komplett entwickelt nach EHEDG-Richtlinien.