Für den rauen Einsatz: Wellengelenke aus Edelstahl

Bild: norelem Normelemente KG

Norelem hat Wellengelenke aus Edelstahl im Portfolio, die sich durch ihre hohe Korrosionsbeständigkeit besonders für Outdoor-Anwendungen oder den Einsatz in der Chemie-, Lebensmittel- oder Pharmaindustrie eignen. Die Wellengelenke aus Edelstahl (Werkstoff 1.4301) übertragen Drehbewegungen bzw. Drehmomente von Wellen und gleichen Achsversätze aus. Der Hersteller bietet Wellengelenke in einfacher oder doppelter Ausführung an. Beide Varianten sind gleitgelagert. Aufgrund dieser Lagerung können die Winkelgelenke im Vergleich zu anderen Kupplungsarten deutlich größere Winkelverlagerungen ausgleichen. Die Doppel-Wellengelenke des Anbieters, die zwei Lagerstellen besitzen, können zusätzlich noch einen Radialversatz ausgleichen. Die Wellengelenke aus Edelstahl sind angelehnt an die DIN 808. Die zulässige Höchstdrehzahlen sind abhängig von Arbeitswinkel und Belastung, sollten jedoch 500min-1 nicht überschreiten. Der Arbeitswinkel beträgt bei einfachen Wellengelenke 45° und bei doppelten Wellengelenken 90°. Die Wellengelenke werden nahezu spielfrei montiert und sind mit und ohne Passfedernut erhältlich. Ist eine Verdrehsicherung erforderlich, sollte die Ausführung mit Passfedernut zum Einsatz kommen. Werden die Gelenkwellen im Dauerbetrieb eingesetzt, muss der Anwender für eine ausreichende Schmierung sorgen, z.B. durch eine mit Fett gefüllte Gummischutzhülle.

Das könnte Sie auch Interessieren

Bild: SEW-EURODRIVE GmbH & Co KG
Bild: SEW-EURODRIVE GmbH & Co KG
Weiche Ware für harte Anforderungen

Weiche Ware für harte Anforderungen

Durchgängige Lösungen aus einer Hand anzubieten, ist heute das Anliegen vieler Hersteller – zum Nutzen der Kunden. SEW-Eurodrive verwirklicht dieses Ziel mit seinem Automatisierungsbaukasten Movi-C. Er umfasst neben Hardwarekomponenten eine Vielzahl an Software, die bei der Automatisierung von Maschinen eine immer wichtigere Rolle spielt. Dazu gehören die Engineering-Software Movisuite, die Softwareplattform Movirun oder die Softwaremodule Movikit. Das Zusammenspiel dieser drei Komponenten ermöglicht eine intuitive, schnelle und flexible Maschinenautomatisierung.

Alliolight Systemleuchten von Icotek

Alliolight Systemleuchten von Icotek

Icotek stellt neue Alliolight Systemleuchten vor. Die Tube Systemleuchte sorgt für eine effektive Beleuchtung für Maschinen und Anlagen, mit M12 Steckverbindungen für den standardisierten Anschluss und einer Leuchtkraft mit bis zu 3.400 Lumen.Die Alu-Line Systemleuchte bietet effektive Beleuchtung in Schaltschränken für Industrie und IT-Anwendungen.