Kompakte Linearführung für die Medizintechnik

Die Linearführungen der Rollon Compact Rail zeichnen sich durch sanfte, geräuscharme Bewegungen sowie eine hohe Strapazierfähigkeit aus und ermöglichen eine präzise Positionierung
Die Linearführungen der Rollon Compact Rail zeichnen sich durch sanfte, geräuscharme Bewegungen sowie eine hohe Strapazierfähigkeit aus und ermöglichen eine präzise PositionierungBild: Rollon GmbH

Die Linearführungen der Rollon Compact Rail zeichnen sich durch sanfte, geräuscharme Bewegungen sowie eine hohe Strapazierfähigkeit aus und ermöglichen eine präzise Positionierung. Zudem sind sie selbstausrichtend und wartungsarm. Damit ist die Compact Rail von Rollon eine geeignete Lösung für lineartechnische Anwendungen in der Medizintechnik. Bei der Compact Rail handelt es sich um Linearführungen aus kaltgezogenem Stahlprofil mit induktionsgehärteten und geschliffenen Laufbahnen sowie einem robusten Stahlläufer. Die selbstausrichtenden Systeme sind kompakt gebaut, unempfindlich gegen Schmutz und Staub sowie für hohe Verfahrgeschwindigkeiten (max. 9m/s) und Beschleunigungen (max. 20m/s2) ausgelegt. Darüber hinaus zeichnen sich die Laufrollenführungen durch eine lange Lebensdauer und einen geringen Wartungsaufwand aus. Sie kommen mit geringen Mengen an Schmierstoff zurecht und gewährleisten so eine saubere Applikation. Da die Laufbahnen sich innerhalb des C-Profils befinden, sind sie vor Verunreinigungen geschützt. Für höhere Traglasten ist die Compact Rail auch als Plus-Variante mit doppelreihig gelagerten Laufrollen verfügbar. Dank ihrer Fähigkeit zur Selbstausrichtung können die Systeme der Compact Rail Parallelitätsfehler der Montageflächen in einer oder zwei Ebenen (axial und radial) ebenso ausgleichen wie einen Höhenversatz oder Winkelfehler zwischen den Führungen. Parallelitätsfehler zwischen den Schienen von bis zu 3,9mm und Fehler in Bezug auf die vertikale Ausrichtung von bis zu ±2° können ausgeglichen werden bzw. bei der Compact Rail Plus – der Variante mit doppelreihigen Kugellagern für besonders hohe Tragzahlen – Abstandsfehler bis zu 3,5mm und Winkelfehler bis zu ±1,3°.

Das könnte Sie auch Interessieren

Bild: DPS Software GmbH
Bild: DPS Software GmbH
Zeitgemäße CNC-Bearbeitung

Zeitgemäße CNC-Bearbeitung

Was bedeutet nachhaltige CNC-Bearbeitung? Eine Antwort liefert Jost Metallverarbeitung. Das hessische Unternehmen spart allein durch die Anschaffung einer neuen CNC-Maschine 241 Tonnen CO2 im Jahr. Auch die Nutzung einer Software-Plattform, betreut durch DPS Software, leistet einen Beitrag zur nachhaltigen und effizienten Fertigung von komplexen Leichtbauteilen.

Bild: Pflitsch GmbH & Co. KG
Bild: Pflitsch GmbH & Co. KG
Saubere Symbiose

Saubere Symbiose

Edelstahl ist der Premium-Werkstoff in der Lebensmittel- und Prozesstechnik, wenn es um Hygienic Design geht. Doch mittlerweile verdrängen Kunststoffe mit ähnlich guten Eigenschaften die teure Lösung, wie die aktuelle Steckverbinder-Familie von Ilme beweist. Mit Preis- und Gewichtsvorteilen punkten diese Verbinder, die mit einer besonderen Kabeleinführung von Pflitsch ausgestattet sind – komplett entwickelt nach EHEDG-Richtlinien.