Magnetkupplungen von KBK Antriebstechnik eignen sich für die dauerhafte Absicherung von Überlastvorgängen. Sie decken Drehmoment-Bereiche zwischen 0,1 und 60Nm ab und sind verschleißfrei sowie leicht zu reinigen. Im Gegensatz zu mechanischen Ausführungen übertragen Magnetkupplungen das Drehmoment berührungslos und nutzen daher nicht ab. Damit erfüllen die Kupplungen die strengen Anforderungen im Lebensmittel und Verpackungsbereich. KBK fertigt sowohl Hysteresemagnetkupplungen als auch Permanentmagnetkupplungen. Beide Ausführungen reagieren im Überlastfall unterschiedlich: Während bei Hysteresemagnetkupplungen eine gleitende Trennung der Kraftübertragung stattfindet, ruckeln die Permanentmagnet-Kupplungen bei Überlast durch. Hysteresemagnetkupplungen von KBK gibt es für Drehmomentbereiche zwischen 0,1 und 5Nm, die Permanentmagnetkupplungen können für Drehmomente zwischen 1,2 und 60Nm eingesetzt werden. Beide Magnetkupplungen eignen sich für Drehzahlbereiche von 4.000 bis 10.000 min-1 und sind auch als Edelstahl-Variante erhältlich.
Damit Theo sicher fliegt
Theo ist eines der drei aktuell in Deutschland zugelassenen Luftschiffe. Er ist am Flughafen Essen/
Mülheim zu Hause und regelmäßig für Gästefahrten sowie als Werbefläche im Einsatz. Im Gegensatz zu dem dem Namen nach bekannteren Zeppelin verfügt das Prall-Luftschiff Theo nicht über ein bespanntes Gerüst, sondern erhält seine Form allein aus dem Gas, mit dem die Hülle gefüllt ist. Dementsprechend wichtig ist es, dass der Pilot immer alle Informationen über den anliegenden Druck im Inneren des
Luftschiffs im Blick hat. Deshalb sind im Cockpit von Theo digitale Anzeigen von Althen verbaut, die seit mehr als 30 Jahren dafür sorgen, dass er sicher fliegt.