Wälzlagerschäden sind häufig schwierig zu bestimmen und voneinander abzugrenzen. Ein Beispiel: Die natürliche Materialermüdung zeigt ein ähnliches Schadensbild wie das V-Pitting. Letzteres hat jedoch einen anderen Ursprung. Bei natürlicher Materialermüdung führen dynamische Belastungssituationen zu Mikrorissen unter der Laufbahnoberfläche von Wälzlagern. Es entsteht ein kleiner Materialausbruch. Anders ist das beim V-Pitting: Hier sind Eindrückungen von gehärteten Partikeln in die Wälzlagerlaufbahn die Ursache. Bei weiterer Überrollung kann dieser Kugellagerschaden der Ursprung einer Materialabschälung sein. Diese und andere Schadensmerkmale sind Thema in den Wälzlagerschulungen von Findling Wälzlager. Sie ermöglichen es, innerhalb eines Unternehmens eigenes Wissen rund um das Wälzlager aufbauen. Bei den Schulungen wird die Theorie der Wälzlagertechnik berücksichtigt, jedoch kommen auch praxisnahe Ratschläge nicht zu kurz. Die ersten Termine für 2023 stehen jetzt fest: Modul 1: Dienstag, 21. Februar, Modul 2: Dienstag, 28. Februar, Modul 4 (Tag 1/2): Dienstag, 14. März, Modul 4 (Tag 2/2): Mittwoch, 15. März.
Bosch Climate Solutions begleitet EBM-Papst-Nachhaltigkeitsstrategie
Das internationale Technologieunternehmen EBM-Papst setzt auf die Beratungskompetenz von Bosch Climate Solutions zur Entwicklung einer Klimaneutralitätsstrategie.