Weidmüller vertieft langjährige Zusammenarbeit mit Zuken und Cadenas

Gemeinsame Schnittstelle zu den beiden Softwareherstellen Zuken und Cadenas vereinfacht Bereitstellung von Daten für den Engineering-Prozess.

Der Verbindungs- und Automatisierungsspezialist Weidmüller vertieft seine langjährige Zusammenarbeit mit seinen Softwarepartnern Zuken und Cadenas. Der Schwerpunkt der Zusammenarbeit wird dabei auf der Bereitstellung von standardisierten Produktdaten liegen. „Durch die Zusammenarbeit ist es noch einfacher, qualitativ hochwertige Produktinformationen auf Basis des Industriestandards eCl@ss bereitzustellen“, verdeutlicht Gerald Lobermeier, verantwortlich für Business Development für das „Digitale Produkt“ bei Weidmüller. Auch Joachim Frank, Geschäftsführer der zuken E3 GmbH, betont: „Wir freuen uns über die Unterstützung von Weidmüller für das Portal. Damit intensivieren wir unsere langjährige Zusammenarbeit zum Nutzen unserer Kunden“.

Engineering-Prozesse müssen heutzutage immer schneller, präziser und wirtschaftlicher erfolgen. Das erfordert entsprechende Tools, die den komplexen Planungsprozess optimal unterstützen. Das Cadenas-Portal ist direkt aus der Zuken CAE-Software E3.series erreichbar. Interessierte Kunden können unmittelbar nach Produkten verschiedener Hersteller suchen und die entsprechenden Komponenten direkt in das Zuken CAE-Tool laden. „In Verbindung mit unserem Weidmüller Configurator ergeben sich hieraus große Vorteile, da die Anbindung an die Datenbanken sowie die intensivere Zusammenarbeit den durchgängigen Engineering-Workflow von der Planung mit E-CAD-Systemen bis zur Dokumentation unterstützt“, so Lobermeier.

Zuken ist ein international tätiger Anbieter führender Softwarelösungen und Consulting-Services für Elektronik- und Elektrotechnik-Entwicklung bis in die Vorbereitung der Fertigungsprozesse.

Das Unternehmen wurde 1976 gegründet und blickt auf eine langjährige Erfolgsgeschichte im Bereich technologischer Innovationen für Electronic Design Automation (EDA) und ECAD, sowie auf eine stabile Finanzlage zurück. Die einzigartige Kombination aus umfangreicher Erfahrung, technologischem Know-how und Flexibilität von Zuken sorgen für überragende Softwarelösungen. Transparente Vorgehensmodelle und Verlässlichkeit in allen Aspekten der Zusammenarbeit mit Kunden sind die Grundlage für eine dauerhafte und erfolgreiche Kundenpartnerschaft.

Cadenas ist ein führender Softwarehersteller in den Bereichen Strategisches Teilemanagement und Teilereduzierung (PARTsolutions) sowie elektronische CAD Produktkataloge (eCATALOGsolutions). Das Unternehmen stellt mit seinen maßgeschneiderten Softwarelösungen ein Bindeglied zwischen den Komponentenherstellern und ihren Produkten sowie den Abnehmern dar. Der Name Cadenas (span. Prozessketten) steht mit seinen 300 Mitarbeitern an 18 internationalen Standorten seit 1992 für Erfolg, Kreativität, Beratung und Prozessoptimierung.

|
Ausgabe:

Das könnte Sie auch Interessieren

Bild: Getriebebau NORD GmbH & Co. KG
Bild: Getriebebau NORD GmbH & Co. KG
Energieverbrauch 
und CO2-Emission

Energieverbrauch und CO2-Emission

Die elektrischen Antriebe einer Anlage sind häufig überdimensioniert und kaum ausgelastet. Durch den Einsatz passender Antriebssysteme ließen sich der CO2-Ausstoß reduzieren, der Energieverbrauch senken sowie die Kosten für Verwaltung, Wartung und Verschleiß optimieren. Mit dem Nord-Eco-Service unterstützt Nord Drivesystems seine Kunden dabei, diese Potenziale zu realisieren und eine besonders
energieeffiziente Antriebslösung zu finden.

Bild: Althen GmbH Mess- und Sensortechnik
Bild: Althen GmbH Mess- und Sensortechnik
Damit Theo sicher fliegt

Damit Theo sicher fliegt

Theo ist eines der drei aktuell in Deutschland zugelassenen Luftschiffe. Er ist am Flughafen Essen/
Mülheim zu Hause und regelmäßig für Gästefahrten sowie als Werbefläche im Einsatz. Im Gegensatz zu dem dem Namen nach bekannteren Zeppelin verfügt das Prall-Luftschiff Theo nicht über ein bespanntes Gerüst, sondern erhält seine Form allein aus dem Gas, mit dem die Hülle gefüllt ist. Dementsprechend wichtig ist es, dass der Pilot immer alle Informationen über den anliegenden Druck im Inneren des
Luftschiffs im Blick hat. Deshalb sind im Cockpit von Theo digitale Anzeigen von Althen verbaut, die seit mehr als 30 Jahren dafür sorgen, dass er sicher fliegt.