Ecospeed verzeichnet gestiegenes Interesse an CO2-Erfassungssoftware

Bild: Ecospeed AG

Ecospeed blickt auf ein gutes Geschäftsjahr zurück und plant 2023 mit weiterem Wachstum. Treiber dieser Entwicklung sei das Geschäft mit der Industrie: Sehr viele insbesondere mittelständische Unternehmen suchen nach Lösungen, um den CO2-Fußabdruck ihrer Produkte oder Prozesse zu ermitteln. Ganz überraschend sei die sprunghafte Zunahme der Nachfrage nicht gekommen. „Zum 1. Januar 2024 erweitert sich in der EU der Geltungsbereich der CSR-Richtlinie auf Unternehmen mit mehr als 500 Mitarbeitern. Sie müssen umweltbezogene Kennzahlen in ihren Geschäftsbericht für das Jahr 2023 aufnehmen und diese Kennzahlen auch bei ihren Zulieferern abrufen. Ein Jahr später, ab Januar 2025, gilt das auch für Unternehmen ab 250 Mitarbeitern. Das heißt: Die Industrie muss sich mit diesem Thema beschäftigen. Wir bieten für diese Aufgabe eine ebenso bewährte wie einfach zu bedienende Software zur Ermittlung der CO2-bezogenen Kennzahlen“, sagt Christoph Hartmann, Gründer und Geschäftsführer von Ecospeed. Die Software des Unternehmens ist nach dem Standard ‚Eco-Scout‘ zertifiziert.

Das könnte Sie auch Interessieren

Bild: DPS Software GmbH
Bild: DPS Software GmbH
Zeitgemäße CNC-Bearbeitung

Zeitgemäße CNC-Bearbeitung

Was bedeutet nachhaltige CNC-Bearbeitung? Eine Antwort liefert Jost Metallverarbeitung. Das hessische Unternehmen spart allein durch die Anschaffung einer neuen CNC-Maschine 241 Tonnen CO2 im Jahr. Auch die Nutzung einer Software-Plattform, betreut durch DPS Software, leistet einen Beitrag zur nachhaltigen und effizienten Fertigung von komplexen Leichtbauteilen.

Bild: Pflitsch GmbH & Co. KG
Bild: Pflitsch GmbH & Co. KG
Saubere Symbiose

Saubere Symbiose

Edelstahl ist der Premium-Werkstoff in der Lebensmittel- und Prozesstechnik, wenn es um Hygienic Design geht. Doch mittlerweile verdrängen Kunststoffe mit ähnlich guten Eigenschaften die teure Lösung, wie die aktuelle Steckverbinder-Familie von Ilme beweist. Mit Preis- und Gewichtsvorteilen punkten diese Verbinder, die mit einer besonderen Kabeleinführung von Pflitsch ausgestattet sind – komplett entwickelt nach EHEDG-Richtlinien.