Das finnische Unternehmen Finbin hat eine intelligente Mülltonne namens CitySolar entwickelt, welche 2021 den grünen Manus Award gewann. Der Abfall wird mithilfe einer solarbetriebenen Presse um ein sechsfaches komprimiert, wodurch die Tonne ein höheres Fassungsvermögen besitzt. Der Abfallbehälter ist mit dem Internet verbunden und vor dem Erreichen des maximalen Füllstandes stößt er eine Leerung an. Um die Nachhaltigkeit der Mülltonne weiter zu steigern, verwenden die Ingenieure Bauteile, die keine Wartung benötigen. Für die Mechanik der Presse und der Fußleiste kommen daher schmier- und wartungsfreie Iglidur-G- und Iglidur-M250-Kunststoffgleitlager von Igus zum Einsatz. Ein Test zeigt, wie verschleißfest die Lager sind. Im Versuch schwenkten die Gleitlager auf einer gasnitrierten St52-Stahlwelle – mit einer Belastung von 30Mpa und einer Geschwindigkeit von 0,01m/s. Sie zeigten auch nach 200.000 Zyklen nahezu keine Verschleißspuren.
Damit Theo sicher fliegt
Theo ist eines der drei aktuell in Deutschland zugelassenen Luftschiffe. Er ist am Flughafen Essen/
Mülheim zu Hause und regelmäßig für Gästefahrten sowie als Werbefläche im Einsatz. Im Gegensatz zu dem dem Namen nach bekannteren Zeppelin verfügt das Prall-Luftschiff Theo nicht über ein bespanntes Gerüst, sondern erhält seine Form allein aus dem Gas, mit dem die Hülle gefüllt ist. Dementsprechend wichtig ist es, dass der Pilot immer alle Informationen über den anliegenden Druck im Inneren des
Luftschiffs im Blick hat. Deshalb sind im Cockpit von Theo digitale Anzeigen von Althen verbaut, die seit mehr als 30 Jahren dafür sorgen, dass er sicher fliegt.