Nachhaltigere Verpackungen dank Automatisierung

Bild: Omron Electronics GmbH

Egal ob es um den Wechsel von einer starren zu einer flexiblen Verpackung geht, um weniger Gewicht, Dünnwandigkeit, die Nutzung recycelter sowie einschichtiger statt mehrschichtiger Materialien oder Papier statt Kunststoff: Verpackungen nachhaltiger zu machen, ist ein komplexer Prozess. Ein gutes Beispiel sind flexible Folien, die in Form-, Füll- und Verschließtechniken, Schlauchbeutelindustrie und Pouch-Herstellung zum Einsatz kommen. Bei der Anpassung von Maschinen für die Verarbeitung neuer Materialien müssen Unternehmen ein paar Schwierigkeiten aus dem Weg räumen, etwa die Steuerung der Folienspannung und die Versiegelung. Dünne Folien verbrennen und verheddern leichter, Papierfolien reißen, und Folien mit hohem Recyclinganteil variieren von Natur aus von Charge zu Charge. Omron adressiert diese Herausforderung mit dem Folienspannungskontrollsystem ‚Film Tension Control System‘, das eine synchronisierte Steuerung von Spannung, Vorschub und Schnitt ermöglicht. Diese Lösung gehört zu einer Reihe von Funktionsblöcken zur Optimierung der Folienverarbeitung in Schlauchbeutelmaschinen. Bei der Versiegelung kann zudem die Temperaturkontrolle schwierig sein. Dünnere Folien können leicht verbrennen, und unterschiedliche recycelte Folien begünstigen bei konstanter Temperatur Fehler bei der Versiegelung. Künstliche Intelligenz ermöglicht eine dynamische Temperaturregelung. Ein Sensor an der Versiegelungsschiene ist mit einem adaptiven Algorithmus innerhalb des Steuerungssystems verbunden, der die Versiegelungstemperatur automatisch anpasst, wenn er auf Materialschwankungen stößt. KI-gesteuerte dynamische Temperaturregelung eignet sich nicht nur für flexible Folienanlagen, sondern für jede Verpackungsanwendung, die mit Wärme und variablen Materialien arbeitet. Die Umstellung auf nachhaltigere Verpackungen und Verpackungsabläufe ist nicht einfach. Doch moderne und flexible Automatisierungs- und Steuerungstechnologien leisten wichtige Schützenhilfe bei diesem Vorhaben.

Omron Electronics GmbH

Das könnte Sie auch Interessieren

Bild: DPS Software GmbH
Bild: DPS Software GmbH
Zeitgemäße CNC-Bearbeitung

Zeitgemäße CNC-Bearbeitung

Was bedeutet nachhaltige CNC-Bearbeitung? Eine Antwort liefert Jost Metallverarbeitung. Das hessische Unternehmen spart allein durch die Anschaffung einer neuen CNC-Maschine 241 Tonnen CO2 im Jahr. Auch die Nutzung einer Software-Plattform, betreut durch DPS Software, leistet einen Beitrag zur nachhaltigen und effizienten Fertigung von komplexen Leichtbauteilen.

Bild: Pflitsch GmbH & Co. KG
Bild: Pflitsch GmbH & Co. KG
Saubere Symbiose

Saubere Symbiose

Edelstahl ist der Premium-Werkstoff in der Lebensmittel- und Prozesstechnik, wenn es um Hygienic Design geht. Doch mittlerweile verdrängen Kunststoffe mit ähnlich guten Eigenschaften die teure Lösung, wie die aktuelle Steckverbinder-Familie von Ilme beweist. Mit Preis- und Gewichtsvorteilen punkten diese Verbinder, die mit einer besonderen Kabeleinführung von Pflitsch ausgestattet sind – komplett entwickelt nach EHEDG-Richtlinien.