Schneider Electric: Top-Platzierungen in ESG-Ratings

Bild: Schneider Electric GmbH

Schneider Electric landet erneut in den jüngst veröffentlichten ESG-Rankings bekannter Ratingagenturen ganz oben, so z.B. bei S&P Global sowie Vigeo Eiris, einer zu Moody’s gehörenden Agentur für Nachhaltigkeitsrankings. Unter den vom Carbon Disclosure Project identifizierten nachhaltigsten Unternehmen der Welt, hat es Schneider Electric zudem bereits zum zwölften Mal in Folge auf die A-Liste geschafft. Das in Deutschland mit rund 4.700 Mitarbeitenden vertretenene Unternehmen verfolgt nach eigenen Angaben ehrgeizige Nachhaltigkeitsziele, die u.a. CO2-Neutralität bis 2030 sowie eine komplette Umstellung der Firmenwagenflotte auf Elektromobilität umfassen. Bei Schneider Electric beeinflusst das Abschneiden in externen ESG-Ratings die Vergütung des Managements sowie leitender Angestellter. So ist etwa die Ausschüttung bestimmter jährlicher Prämien von der ESG-Performance abhängig.

Das könnte Sie auch Interessieren

Bild: DPS Software GmbH
Bild: DPS Software GmbH
Zeitgemäße CNC-Bearbeitung

Zeitgemäße CNC-Bearbeitung

Was bedeutet nachhaltige CNC-Bearbeitung? Eine Antwort liefert Jost Metallverarbeitung. Das hessische Unternehmen spart allein durch die Anschaffung einer neuen CNC-Maschine 241 Tonnen CO2 im Jahr. Auch die Nutzung einer Software-Plattform, betreut durch DPS Software, leistet einen Beitrag zur nachhaltigen und effizienten Fertigung von komplexen Leichtbauteilen.

Bild: Pflitsch GmbH & Co. KG
Bild: Pflitsch GmbH & Co. KG
Saubere Symbiose

Saubere Symbiose

Edelstahl ist der Premium-Werkstoff in der Lebensmittel- und Prozesstechnik, wenn es um Hygienic Design geht. Doch mittlerweile verdrängen Kunststoffe mit ähnlich guten Eigenschaften die teure Lösung, wie die aktuelle Steckverbinder-Familie von Ilme beweist. Mit Preis- und Gewichtsvorteilen punkten diese Verbinder, die mit einer besonderen Kabeleinführung von Pflitsch ausgestattet sind – komplett entwickelt nach EHEDG-Richtlinien.