Doppelt so schnell durch Halbschalen-Prinzip

Nach zahlreichen Newcomern bei der ODU-MAC Gehäusevielfalt in 2017 stellt ODU dieses Jahr eine weitere Innovation vor: ODU-MAC RAPID heißt das neuartigen Gehäuseprinzip mit vielen intelligenten Details.

 Mit einer Reihe neuer Features hat ODU sein Erfolgsmodell ODU-MAC ausgestattet. Der modulare Hybridsteckverbinder ODU-MAC überträgt Signale, Power, Hochstrom, Hochspannung, Koax, Medien wie Luft und Fluide, Daten oder Lichtwellen in einer einzigen Schnittstelle. Das neuartige Gehäuseprinzip sichert seinen Anwendern eine einfache Montage zu. Dank des Halbschalen-Prinzips werden 50 % Zeitersparnis bei der Montage, im Servicefall bzw. bei notwendiger Anpassung erreicht.
Der einfache Aufbau ermöglicht die Bestückung des Gehäuses und die Konfektionierung ohne großen Aufwand. Optionale Gitterbleche sorgen für die Bündelung von Einzellitzen. Der Kabelausgang ist so ausgelegt, dass er an die jeweiligen Kabel- und Schlauchpakete mit einem einfachen Schnitt ohne Spezialwerkzeug, mit einem einfachen Messer individuell angepasst werden kann. Die Schutzart IP4X wird erfüllt.
Das neuartige Gehäuse meistert Herausforderungen wie hohe Kontaktdichte, optionalen bündigen Einbau des Geräteteils und problemlose Wandlungsfähigkeit bei sich schnell ändernden Anforderungen des Nutzers. Spezielle Schutzkappen für beide Gehäuseseiten runden das Programm ab.

www.odu.de

SPS IPC Drives 2018: Halle 10.0, Stand 426

|
Ausgabe:

Das könnte Sie auch Interessieren

Bild: Phoenix Contact Deutschland GmbH
Bild: Phoenix Contact Deutschland GmbH
Zentrales Software-Rollout 
mühelos am PC

Zentrales Software-Rollout mühelos am PC

In der Industrie führen schnell wechselnde Rahmenbedingungen zu immer neuen Anforderungen an die Applikation, etwa im Hinblick auf die regelmäßigen Anpassungen in den Automatisierungsprogrammen. Doch das Verändern der Software ist erfahrungsgemäß häufig mit viel manueller Arbeit verbunden. Mit dem Device Management Service von Phoenix Contact Smart Business lassen sich jetzt Firmware-Updates aus der Ferne durchführen.

Bild: SEW-EURODRIVE GmbH & Co KG
Bild: SEW-EURODRIVE GmbH & Co KG
Weiche Ware für harte Anforderungen

Weiche Ware für harte Anforderungen

Durchgängige Lösungen aus einer Hand anzubieten, ist heute das Anliegen vieler Hersteller – zum Nutzen der Kunden. SEW-Eurodrive verwirklicht dieses Ziel mit seinem Automatisierungsbaukasten Movi-C. Er umfasst neben Hardwarekomponenten eine Vielzahl an Software, die bei der Automatisierung von Maschinen eine immer wichtigere Rolle spielt. Dazu gehören die Engineering-Software Movisuite, die Softwareplattform Movirun oder die Softwaremodule Movikit. Das Zusammenspiel dieser drei Komponenten ermöglicht eine intuitive, schnelle und flexible Maschinenautomatisierung.

Alliolight Systemleuchten von Icotek

Alliolight Systemleuchten von Icotek

Icotek stellt neue Alliolight Systemleuchten vor. Die Tube Systemleuchte sorgt für eine effektive Beleuchtung für Maschinen und Anlagen, mit M12 Steckverbindungen für den standardisierten Anschluss und einer Leuchtkraft mit bis zu 3.400 Lumen.Die Alu-Line Systemleuchte bietet effektive Beleuchtung in Schaltschränken für Industrie und IT-Anwendungen.