Effiziente Sicherheitslösungen

 
Die Schmersal Gruppe präsentiert auf der all about automation in Leipzig ein kompaktes Angebot an Sicherheitskomponenten und -systemen, die auf dem aktuellen Stand der Technik sind und praxistaugliche Lösungen für eine sichere Automatisierung ermöglichen.

So zeigt Schmersal auf dem Messestand, wie sich auch komplexe Anlagen mit dezentralen Funktionen durch die Reihenschaltung von elektronischen Sensoren, zuverlässig absichern lassen. Denn trotz der Reihenschaltung kommt es zu keiner Addition der Reaktionszeiten. Darüber hinaus liefern die Sicherheitssensoren auch Diagnosedaten, die dazu beitragen, unnötigen Maschinenstillstand zu vermeiden. Zum Beispiel geben die Sensoren Servicehinweise, etwa als Vorwarnung bei drohender Abschaltung durch Türversatz.

Ein weiteres Highlight, das Schmersal auf der all about automation in Leipzig zeigt, ist die Sicherheitszuhaltung AZM300, die sich durch variable Montagemöglichkeiten auszeichnet. Diese Zuhaltung ist sehr flexibel einsetzbar, weil sie mit einem neuartigen kreuzförmigen Zuhaltesystem ausgerüstet ist, das ein universelles Anfahren von drei Seiten erlaubt. Damit kann ein und dasselbe Modell für Drehtüren mit Links- und Rechtsanschlag sowie gleichermaßen auch für Schiebetüren verwandt werden.  Zudem handelt es sich beim AZM300 um ein hygienegerechtes Konzept -ein entscheidender Vorteil, gerade im Hinblick auf den Einsatz dieser Komponenten in Maschinen für die Lebensmittelindustrie.

Auch für die sichere Signalauswertung präsentiert Schmersal kosteneffiziente und flexible Lösungen. Dazu zählen die multifunktionalen Relaisbausteine der Protect-SRB-E-Reihe, die in unterschiedlichen Anwendungen gleichermaßen gut einsetzbar sind. Jeder Baustein verfügt über mehrere Funktionen, sodass der Kunde die gewünschte Anwendung oder die gewünschte Funktion einfach auswählen kann. Dazu sind keine Programmierkenntnisse oder Softwaretools notwendig.

Das Video zeigt die variablen Montagemöglichkeiten der Sicherheitszuhaltung AZM300, die Schmersal auf der aaa in Leipzig, präsentiert.

Hier geht’s zum Video auf YouTube:

https://youtu.be/koqigCWJAgg?list=PLIlnOBL6OIEMSQuLsx-tFedNqr9zECd6e

 

|
Ausgabe:

Das könnte Sie auch Interessieren

Bild: Phoenix Contact Deutschland GmbH
Bild: Phoenix Contact Deutschland GmbH
Zentrales Software-Rollout 
mühelos am PC

Zentrales Software-Rollout mühelos am PC

In der Industrie führen schnell wechselnde Rahmenbedingungen zu immer neuen Anforderungen an die Applikation, etwa im Hinblick auf die regelmäßigen Anpassungen in den Automatisierungsprogrammen. Doch das Verändern der Software ist erfahrungsgemäß häufig mit viel manueller Arbeit verbunden. Mit dem Device Management Service von Phoenix Contact Smart Business lassen sich jetzt Firmware-Updates aus der Ferne durchführen.

Bild: SEW-EURODRIVE GmbH & Co KG
Bild: SEW-EURODRIVE GmbH & Co KG
Weiche Ware für harte Anforderungen

Weiche Ware für harte Anforderungen

Durchgängige Lösungen aus einer Hand anzubieten, ist heute das Anliegen vieler Hersteller – zum Nutzen der Kunden. SEW-Eurodrive verwirklicht dieses Ziel mit seinem Automatisierungsbaukasten Movi-C. Er umfasst neben Hardwarekomponenten eine Vielzahl an Software, die bei der Automatisierung von Maschinen eine immer wichtigere Rolle spielt. Dazu gehören die Engineering-Software Movisuite, die Softwareplattform Movirun oder die Softwaremodule Movikit. Das Zusammenspiel dieser drei Komponenten ermöglicht eine intuitive, schnelle und flexible Maschinenautomatisierung.

Alliolight Systemleuchten von Icotek

Alliolight Systemleuchten von Icotek

Icotek stellt neue Alliolight Systemleuchten vor. Die Tube Systemleuchte sorgt für eine effektive Beleuchtung für Maschinen und Anlagen, mit M12 Steckverbindungen für den standardisierten Anschluss und einer Leuchtkraft mit bis zu 3.400 Lumen.Die Alu-Line Systemleuchte bietet effektive Beleuchtung in Schaltschränken für Industrie und IT-Anwendungen.