Modul für Nachhaltigkeitsmanagement in o9 Digital Brain

 Das System basiert auf Knowledge Graph-Technologie zur Lieferkettenmodellierung.
Das System basiert auf Knowledge Graph-Technologie zur Lieferkettenmodellierung. Bild: O9 Solutions, Inc

o9 Solutions erweitert seine Enterprise Suite um ein Modul für das Nachhaltigkeitsmanagement. Anwender finden darin Funktionen zur Rückverfolgbarkeit sowie der Ermittlung des ökologischen und sozialen Fußabdrucks einzelner Produkte und des gesamten Unternehmens. Auch das Risikomanagement und die Geschäftsplanung anhand von ESG-Kriterien werden unterstützt. Hinzu kommen Prozesse der Beschaffung und für Kreislaufwirtschaft-Ansätze in der Lieferkette. Neben Messung und Reporting bietet die Software-Suite auch Planungstools, um den CO2-Fußabdruck zu reduzieren. Dazu wurden auf internationalen Standards basierende Nachhaltigkeitsmetriken, -analysen und -kennzahlen in die KI-gestützte Plattform o9 Digital Brain integriert.

www.o9solutions.com

Das könnte Sie auch Interessieren

Bild: Althen GmbH Mess- und Sensortechnik
Bild: Althen GmbH Mess- und Sensortechnik
Damit Theo sicher fliegt

Damit Theo sicher fliegt

Theo ist eines der drei aktuell in Deutschland zugelassenen Luftschiffe. Er ist am Flughafen Essen/
Mülheim zu Hause und regelmäßig für Gästefahrten sowie als Werbefläche im Einsatz. Im Gegensatz zu dem dem Namen nach bekannteren Zeppelin verfügt das Prall-Luftschiff Theo nicht über ein bespanntes Gerüst, sondern erhält seine Form allein aus dem Gas, mit dem die Hülle gefüllt ist. Dementsprechend wichtig ist es, dass der Pilot immer alle Informationen über den anliegenden Druck im Inneren des
Luftschiffs im Blick hat. Deshalb sind im Cockpit von Theo digitale Anzeigen von Althen verbaut, die seit mehr als 30 Jahren dafür sorgen, dass er sicher fliegt.

Bild: hochschule 21
Bild: hochschule 21
Autonomer Roboter 
erleichtert die Apfelernte

Autonomer Roboter erleichtert die Apfelernte

Das autonome Fahrzeug Aurora soll sich künftig auf Obstplantagen selbstständig bewegen und gefüllte Obstkisten detektieren, aufnehmen und zu einem definierten Entladepunkt bringen. Siko unterstützt das Forschungs- und Entwicklungsprojekt aus der Landwirtschaft mit zwei Drehgebern aus ihrem Programm für mobile Maschinen. Sie erfassen dabei den Lenkwinkel sowie die Position der Kistenaufnehmer.