Neue Wellgetriebe für den Robotereinsatz

Igus hat neue Wellgetriebe auf Tribo-Polymer-Basis entwickelt. Durch den Einsatz der schmierfreien Kunststoffe sind sie laut Hersteller nicht nur kompakt und leicht, sondern auch wartungsarm und langlebig. Hauptbestandteile der Getriebe bilden ein Wellgenerator und Flexring mit Außenverzahnung sowie ein gehäusefester Außenring und ein drehbares Abtriebselement mit Innenverzahnung. Das Wellgetriebe kann z.B. in der letzten Achse von Robotern vor verschiedenen Greifersystemen eingesetzt werden. Die Entwicklung beruht auf der Baugröße Nema 17 für Schrittmotoren und ist auch auf andere Motortypen adaptierbar. Bei Tests zeigte das Getriebe mit einer Übersetzung von 28:1 eine Lebensdauer von einer Million Zyklen bei einer Belastung von 1,5Nm und einer Drehzahl von 6U/min. Im nächsten Schritt ist eine Lösung in Baugröße Nema 23 geplant.

www.igus.de

 

|
Ausgabe:

Das könnte Sie auch Interessieren

Bild: DPS Software GmbH
Bild: DPS Software GmbH
Zeitgemäße CNC-Bearbeitung

Zeitgemäße CNC-Bearbeitung

Was bedeutet nachhaltige CNC-Bearbeitung? Eine Antwort liefert Jost Metallverarbeitung. Das hessische Unternehmen spart allein durch die Anschaffung einer neuen CNC-Maschine 241 Tonnen CO2 im Jahr. Auch die Nutzung einer Software-Plattform, betreut durch DPS Software, leistet einen Beitrag zur nachhaltigen und effizienten Fertigung von komplexen Leichtbauteilen.

Bild: Pflitsch GmbH & Co. KG
Bild: Pflitsch GmbH & Co. KG
Saubere Symbiose

Saubere Symbiose

Edelstahl ist der Premium-Werkstoff in der Lebensmittel- und Prozesstechnik, wenn es um Hygienic Design geht. Doch mittlerweile verdrängen Kunststoffe mit ähnlich guten Eigenschaften die teure Lösung, wie die aktuelle Steckverbinder-Familie von Ilme beweist. Mit Preis- und Gewichtsvorteilen punkten diese Verbinder, die mit einer besonderen Kabeleinführung von Pflitsch ausgestattet sind – komplett entwickelt nach EHEDG-Richtlinien.