Themenübergreifend

Bild: Findling Wälzlager GmbH
Bild: Findling Wälzlager GmbH
Wälzlager in der Sensorik

Wälzlager in der Sensorik

Drehgeber- und Wegmesssysteme kommen in den unterschiedlichsten Applikationen zum Einsatz. Ebenso vielfältig sind die am Markt verfügbaren Lösungen. Grundsätzlich gilt: Die Lagertechnik, die im Drehgeber für Bewegung sorgt, bestimmt maßgeblich dessen Genauigkeit. Findling Wälzlager hat für die mechanische Sensorik zahlreiche geeignete Produkte im Sortiment...

mehr lesen
Bild: Lenze SE
Bild: Lenze SE
Grundstein für den Digital Hub Industry gelegt

Grundstein für den Digital Hub Industry gelegt

Startschuss für Bremens neuestes Innovationsprojekt: Mit einer feierlichen Grundsteinlegung starteten am 22. September im Technologiepark der Universität Bremen die Bauarbeiten für den Digital Hub Industry. Die Bremer Senatorin für Wirtschaft, Arbeit und Häfen, das Industrieunternehmen Lenze sowie die Universität Bremen kooperieren beim Aufbau dieser...

mehr lesen
Bild: DVI Deutsches Verpackungsinstitut e.V.
Bild: DVI Deutsches Verpackungsinstitut e.V.
Dialog im digitalen Raum der Verpackung

Dialog im digitalen Raum der Verpackung

Vom 21. bis zum 25. September 2020 lädt das Deutsche Verpackungsinstitut e. V. (dvi) erstmals zur dvi-Dialogwoche in den digitalen Raum der Verpackung ein. Das Online-Event bietet jeweils vormittags Experten-Panels zu den Themen Innovation, Recycling, Recruiting und Konsumentenerwartungen sowie Smarter Wandel für Unternehmen in Zeiten von Corona. Ein...

mehr lesen
Bild: HEMA Maschinen- und Apparateschutz GmbH
Bild: HEMA Maschinen- und Apparateschutz GmbH
Sichere Klemmung auf Linearführungen

Sichere Klemmung auf Linearführungen

Für das Klemmen oder Bremsen bewegter Massen in axialer Richtung eignet sich das pneumatische Klemm- und Bremssystem LinClamp von Hema. Es kann für nahezu alle Arten und Größen handelsüblicher Linearführungssysteme adaptiert werden. Ausgestattet mit Stahlbelägen kommt LinClamp zum schnellen und sicheren Klemmen auf bearbeiteten Flächen zum Einsatz. Ist...

mehr lesen
Bild: Universal Robots (Germany) GmbH
Bild: Universal Robots (Germany) GmbH
Virtuelle Cobot-Messe

Virtuelle Cobot-Messe

Unter dem Titel „WeAreCOBOTS“ veranstaltet Universal Robots (UR) vom 16. bis 18. Juni die weltweit größte Online-Messe für kollaborative Robotik. Von jeweils 10 bis 16 Uhr lädt der Weltmarktführer in diesem Bereich interessierte Besucher ein, kostenlos mehr über die zahlreichen Vorteile und Einsatzmöglichkeiten von Cobots zu erfahren. Damit knüpft...

mehr lesen
Bild: R+W Antriebselemente GmbH
Bild: R+W Antriebselemente GmbH
Mehr torsionssteife Lamellenkupplungen

Mehr torsionssteife Lamellenkupplungen

Die robusten, torsionssteifen und wartungsfreien Stahllamellenkupplungen von R+W werden zur Drehmomentübertragung von 350 und nun sogar bis 50.000 Nm genutzt. Höhere Drehmomente sind künftig auf Anfrage möglich. Hier schon mal ein kleiner Vorgeschmack: neu im Produktprogramm wird es die montagefreundliche LP5 S und LP5 D. Dieser Kupplungstyp wird mittels...

mehr lesen

Zuwachs für industrielle Stoßdämpferfamilie

Ergänzt um den Beisatz 2.0 hat Zimmer seine Stoßdämpfer-Baureihe PowerStop neu aufgelegt. Erhältlich sind vier Serien. Den Anfang macht Mini Energy mit kompakten Baugrößen von M4 bis M6. Es folgt das Basismodell Standard Energy. Die Hauptserie High Energy verfügt auf den Bauraum bezogen über eine besonders hohe Energieaufnahme. Adjustable Energy ist...

mehr lesen
Bild: Kollmorgen Europe GmbH
Bild: Kollmorgen Europe GmbH
Servolösung im Paket

Servolösung im Paket

Mit dem 2G-Motion-System hat Kollmorgen eine Kombination aus dem Servoverstärker AKD2G und Servomotor AKM2G vorgestellt. Der Regler bietet Safety-Optionen, erweiterbare I/Os und Zweiachslösungen. Der Motor lässt sich direkt in vorhandene Maschinendesigns integrieren. Das abgestimmte System soll die Entwicklung beschleunigen und Kosten reduzieren, z.B....

mehr lesen
Bild: Sebastian Klingk PHOTOGRAPHY, Dunkermotoren GmbH
Bild: Sebastian Klingk PHOTOGRAPHY, Dunkermotoren GmbH
Dunkermotoren tritt dem MindSphere World e.V. bei

Dunkermotoren tritt dem MindSphere World e.V. bei

Die Automatisierung steht im Zuge der Digitalisierung und durch neue Technologien, wie das Internet der Dinge, vor neuen Chancen und Herausforderungen. Damit in einem solchen Umfeld effektive Mehrwerte entstehen, ist eine hersteller- und wertschöpfungskettenübergreifende Herangehensweise unabdingbar. Partner-Ökosysteme nehmen somit eine entscheidende Rolle...

mehr lesen
(Bild: Icotek)
(Bild: Icotek)
Der teilbare Kabeldurchlass mit Bürstenleisten

Der teilbare Kabeldurchlass mit Bürstenleisten

Mit der KEL-BES-S 32 bietet Icotek eine neue, weitere Größe seiner Kabeldurchlässe mit Bürstendichtung an. Die KEL-BES-S 32 ist für runde Ausbrüche mit einem Durchmesser von 32 mm geeignet. Der Kabeldurchlass wird direkt in den Ausbruch eingerastet bzw. mit einer Gegenmutter (im Lieferumfang enthalten) verschraubt.  Die Teilbarkeit des Systems ermöglicht...

mehr lesen

Das könnte Sie auch Interessieren

Bild: Althen GmbH Mess- und Sensortechnik
Bild: Althen GmbH Mess- und Sensortechnik
Damit Theo sicher fliegt

Damit Theo sicher fliegt

Theo ist eines der drei aktuell in Deutschland zugelassenen Luftschiffe. Er ist am Flughafen Essen/
Mülheim zu Hause und regelmäßig für Gästefahrten sowie als Werbefläche im Einsatz. Im Gegensatz zu dem dem Namen nach bekannteren Zeppelin verfügt das Prall-Luftschiff Theo nicht über ein bespanntes Gerüst, sondern erhält seine Form allein aus dem Gas, mit dem die Hülle gefüllt ist. Dementsprechend wichtig ist es, dass der Pilot immer alle Informationen über den anliegenden Druck im Inneren des
Luftschiffs im Blick hat. Deshalb sind im Cockpit von Theo digitale Anzeigen von Althen verbaut, die seit mehr als 30 Jahren dafür sorgen, dass er sicher fliegt.

Bild: hochschule 21
Bild: hochschule 21
Autonomer Roboter 
erleichtert die Apfelernte

Autonomer Roboter erleichtert die Apfelernte

Das autonome Fahrzeug Aurora soll sich künftig auf Obstplantagen selbstständig bewegen und gefüllte Obstkisten detektieren, aufnehmen und zu einem definierten Entladepunkt bringen. Siko unterstützt das Forschungs- und Entwicklungsprojekt aus der Landwirtschaft mit zwei Drehgebern aus ihrem Programm für mobile Maschinen. Sie erfassen dabei den Lenkwinkel sowie die Position der Kistenaufnehmer.