Integrierter Motor-Controller

Mit der neuen Ethercat-Box EP7402 lassen sich die Steuerungsarchitektur und Verkabelung von Rollenbahnsystemen deutlich effizienter gestalten. Dieser kompakte Motor-Controller für BLDC-Motoren eignet sich mit der hohen Schutzart IP67 ideal für Förderaufgaben in der Intralogistik und Montagetechnik sowie in der Verpackungs-, Lebensmittel- und Getränkeindustrie. Die Ethercat-I/O-Box EP7402 bietet zwei Ausgänge mit integriertem Motion-Controller für den direkten Anschluss von 24VDC-Rollenmotoren oder anderen BLDC-Motoren (bis 3,5A). Über acht zusätzliche digitale Ein-/Ausgänge lassen sich z. B. Lichtschranken anschließen oder es kann auch ohne die zentrale Steuerung eine Kommunikation zwischen verschiedenen Modulen realisiert werden. Die EP7402 übernimmt die komplette Steuerung des Rollenmotors unabhängig vom Hersteller des Förderers oder des Motors. Die Motoransteuerung erfolgt dabei sensorlos. Maximaler Nennstrom, Hochfahr- oder Bremsrampen sowie diverse weitere Parameter können konfiguriert werden, was die optimale Anpassung an unterschiedliche Applikationen ermöglicht. Im reinen Förderbetrieb lässt sich die EP7402 auch ohne PLC betreiben. Sie stellt hierfür Funktionen wie Zero Pressure Accumulation (ZPA) sowie Einzel- oder Blockabzug zur Verfügung. An den zusätzlichen Ethercat-Abzweig lassen sich weitere Ethercat-Teilnehmer anschließen, beispielsweise digitale und analoge I/Os, Barcodeleser oder Safety Devices. Die nur 174x60x36,5mm große Ethercat-Box kann in beliebiger Einbaulage in Standard-Seitenprofilen am Förderbandrahmen montiert werden. Sie erfordert keine zusätzliche Schutzabdeckung, was zusätzlich Bauraum einspart. Spannungsversorgung und Ethercat-Kommunikation erfolgen über nur eine Leitung mit einem B23-ENP-Hybridsteckverbinder (28A/45°C Stromtragfähigkeit).

www.beckhoff.de

 

Das könnte Sie auch Interessieren

Bild: DPS Software GmbH
Bild: DPS Software GmbH
Zeitgemäße CNC-Bearbeitung

Zeitgemäße CNC-Bearbeitung

Was bedeutet nachhaltige CNC-Bearbeitung? Eine Antwort liefert Jost Metallverarbeitung. Das hessische Unternehmen spart allein durch die Anschaffung einer neuen CNC-Maschine 241 Tonnen CO2 im Jahr. Auch die Nutzung einer Software-Plattform, betreut durch DPS Software, leistet einen Beitrag zur nachhaltigen und effizienten Fertigung von komplexen Leichtbauteilen.

Bild: Pflitsch GmbH & Co. KG
Bild: Pflitsch GmbH & Co. KG
Saubere Symbiose

Saubere Symbiose

Edelstahl ist der Premium-Werkstoff in der Lebensmittel- und Prozesstechnik, wenn es um Hygienic Design geht. Doch mittlerweile verdrängen Kunststoffe mit ähnlich guten Eigenschaften die teure Lösung, wie die aktuelle Steckverbinder-Familie von Ilme beweist. Mit Preis- und Gewichtsvorteilen punkten diese Verbinder, die mit einer besonderen Kabeleinführung von Pflitsch ausgestattet sind – komplett entwickelt nach EHEDG-Richtlinien.