[me] Magazin für Mechatronik & Engineering 2 (April) 2021

Bild: IEF-Werner GmbH
Bild: IEF-Werner GmbH
Pressen in neuer Kräftedimension

Pressen in neuer Kräftedimension

Servopressen, die Komponenten mit einer Genauigkeit von wenigen Mikrometern automatisch verpressen, gibt es jetzt in noch mehr Größenordnungen. Der Automatisierungsspezialist IEF-Werner hat die Baureihe aiPress nach oben hin erweitert: Anwender erhalten die leistungsstarke Servopresse nicht mehr nur in drei, sondern in vier Baugrößen. Mit der neuen und stärkeren Servopresse aiPress 100 können Anwender Komponenten mit einer Kraft von bis zu 100 Kilonewton verpressen.

mehr lesen
Bild: Stöber Antriebstechnik GmbH & Co. KG
Bild: Stöber Antriebstechnik GmbH & Co. KG
Verbunden auf Distanz

Verbunden auf Distanz

Stöber Antriebstechnik hat seine One Cable Solution (OCS) in Zusammenarbeit mit dem Encoder-Hersteller Heidenhain weiterentwickelt und die nächste Generation auf den Markt gebracht. Mit dem zukunftssicheren Protokoll Heidenhain EnDat 3 kann das neue Hybridkabel Motoren und Antriebsregler bei einem Abstand bis 100m zuverlässig verbinden. Der Anwender erhält ein komplettes System aus Synchron-Servomotor, Kabel und passendem Antriebsregler.

mehr lesen
Bild: Wittenstein SE
Bild: Wittenstein SE
Werkstücke präzise 
schwenken und halten

Werkstücke präzise schwenken und halten

Konstant hohe Präzision über die gesamte Lebensdauer, gepaart mit kompakter Bauweise und hoher Wirtschaftlichkeit – dies zeichnet die neue 2-Achs-Schwenkeinrichtung ZASG 400 des Präzisionsmaschinenbauers Peiseler aus. Ermöglicht hat dies die Integration eines Hohlwellengetriebes in das Antriebskonzept des Schwenksystems, welches Werkstücke zur maschinellen Bearbeitung schnell und exakt in Position bringt.

mehr lesen
Bild: SKF GmbH
Bild: SKF GmbH
Berechenbare Leistung 
in unberechenbarer Welt

Berechenbare Leistung in unberechenbarer Welt

Warum fallen Lager aus? Um das zu verstehen, untersuchen die SKF Experten diese Komponenten im Labor und im Praxiseinsatz. Mit dem momentan in Bau befindlichen Brave-Teststand sowie dem Einsatz von künstlicher Intelligenz und Big-Data-Analysen findet SKF neue Ansätze und versorgt die Kunden mit neuen Mitteln im Kampf gegen ungeplante Stillstandszeiten.

mehr lesen
Bild: Aetna Deutschland GmbH
Bild: Aetna Deutschland GmbH
Remote-Überwachung mit Cloud-Service in Echtzeit

Remote-Überwachung mit Cloud-Service in Echtzeit

Für Verpackungsunternehmen gehört Echtzeitüberwachung ihrer Maschinen zum Produktionsablauf. Defekte und Ausfälle können zu Fehlchargen oder verlängerten Lieferzeiten führen. Beispielsweise muss beim Stretchwickeln der Folienverbrauch im Hinblick auf Umwelt und Kosten nachvollziehbar und niedrig gehalten werden. Hierfür hat Robopac als Hersteller für Stretchwickelanlagen eine eigene Überwachungssoftware entwickelt. Sie ermöglicht via Cloud den Maschinenstatus sowie den Folienverbrauch in Echtzeit zu betrachten und zeigt Ursachen von Defekten auf. Das erhöht die Verfügbarkeit und Kosteneffizienz der Anlage.

mehr lesen
Bild: Mojin Robotics / Foto: Felix Bezler
Bild: Mojin Robotics / Foto: Felix Bezler
Kistenschleppen adé

Kistenschleppen adé

Gleich drei Mal ist das Fraunhofer IPA an Projekten beteiligt, die beim ‚KI-Innovationswettbewerb‘ des Landes Baden-Württemberg gewonnen haben. Bis Ende dieses Jahres erarbeiten die Projektpartner KI-basierte Anwendungen, die die Themen Prozessüberwachung, Maschinenbedienung und Getränkelogistik adressieren.

mehr lesen
Bild: rgerhardt@sbb.rs
Bild: rgerhardt@sbb.rs
Ganzheitliche Sicherheit

Ganzheitliche Sicherheit

In der Lebensmittelindustrie ruht die Sicherheit von Maschinen und Anlagen auf zwei Pfeilern: Zum einen muss die Maschine selbst sicher sein, keine Bediener oder Reinigungskräfte gefährden, und zum anderen muss der Produktionsbetrieb und Herstellungsprozess sicher sein, so dass am Ende auch für den Konsumenten ungefährliche Produkte entstehen. Gerade Umbauten und Anpassungen an Maschinen bedeuten Risiken.

mehr lesen
Bild: Dr. Erich Tretter GmbH & Co. KG
Bild: Dr. Erich Tretter GmbH & Co. KG
In turbulenten Zeiten des Wandels

In turbulenten Zeiten des Wandels

Zuerst blieben Lieferungen aus, dann brach die Nachfrage ein: Covid19 hat die Maschinenbauer in den vergangenen Monaten oft an ihre Grenzen gebracht. So auch die Dr. Erich Tretter GmbH. Doch trotz Umsatzeinbrüchen hätten Krisen auch etwas Heilendes, sagt Geschäftsführer Tassilo Tretter. Schließlich lassen sich so eingefahrene Prozesse überdenken, alte Muster aufbrechen und das Vakuum nutzen, um Neues auf den Weg zu bringen – zum Beispiel die Digitalisierung.

mehr lesen
Bild: igus GmbH
Bild: igus GmbH
Gute Führung ohne Schmierung

Gute Führung ohne Schmierung

In der neuen Generation der Thermoform-Verpackungsanlagen PowerPak Plus hat GEA zahlreiche Innovationen miteinander vereint. Geholfen haben dabei die Linearlager, Gleitlager und Antriebselemente aus dem Konstruktionsbaukasten des Motion-Plastics-Spezialisten Igus. Wichtige Auswahlkriterien waren: Verzicht auf aktive Schmierung, lange Lebensdauer, hygienegerechte Konstruktion und Eignung für intensive Reinigungsprozesse.

mehr lesen

Das könnte Sie auch Interessieren

Bild: SEW-EURODRIVE GmbH & Co KG
Bild: SEW-EURODRIVE GmbH & Co KG
Weiche Ware für harte Anforderungen

Weiche Ware für harte Anforderungen

Durchgängige Lösungen aus einer Hand anzubieten, ist heute das Anliegen vieler Hersteller – zum Nutzen der Kunden. SEW-Eurodrive verwirklicht dieses Ziel mit seinem Automatisierungsbaukasten Movi-C. Er umfasst neben Hardwarekomponenten eine Vielzahl an Software, die bei der Automatisierung von Maschinen eine immer wichtigere Rolle spielt. Dazu gehören die Engineering-Software Movisuite, die Softwareplattform Movirun oder die Softwaremodule Movikit. Das Zusammenspiel dieser drei Komponenten ermöglicht eine intuitive, schnelle und flexible Maschinenautomatisierung.

Alliolight Systemleuchten von Icotek

Alliolight Systemleuchten von Icotek

Icotek stellt neue Alliolight Systemleuchten vor. Die Tube Systemleuchte sorgt für eine effektive Beleuchtung für Maschinen und Anlagen, mit M12 Steckverbindungen für den standardisierten Anschluss und einer Leuchtkraft mit bis zu 3.400 Lumen.Die Alu-Line Systemleuchte bietet effektive Beleuchtung in Schaltschränken für Industrie und IT-Anwendungen.