[me] Magazin für Mechatronik & Engineering 3 (Mai) 2021

Bild: Neugart GmbH
Bild: Neugart GmbH
Flexibilität und Effizienz 
für Zahnstangenantriebe

Flexibilität und Effizienz für Zahnstangenantriebe

Zahnstangenantriebe, wie sie in vielen Applikationen zum Einsatz kommen, erfordern Getriebe mit montiertem Ritzel. Speziell für diesen Anwendungsbereich umfasst das Neugart-Portfolio deshalb Planeten- und Präzisions-Winkelgetriebe mit dieser zusätzlichen Option. So ermöglichen insgesamt gleich acht Getriebebaureihen mit integrierten Ritzeln eine hohe Varianz an Baugrößen und Übersetzungen.

mehr lesen
Bild: TeDo Verlag GmbH
Bild: TeDo Verlag GmbH
Neue Podcasts
für Techniker

Neue Podcasts für Techniker

Auf dem Weg zur Arbeit, während eintöniger Routineaufgaben oder ganz bewusst als Programmpunkt am Tage: Podcasts liegen nicht erst seit Beginn der Pandemie im Trend – auch wenn die Beliebtheit der Audioformate in Homeoffice-Zeiten noch zugelegt hat. Grund genug für uns, Ihnen nun auch auf diesem Kanal wertvolle Inhalte zu bieten. Deshalb hat der TeDo Verlag drei neue Podcasts gestartet.

mehr lesen
Bild: Hengstler GmbH
Bild: Hengstler GmbH
Bewährtes Prinzip

Bewährtes Prinzip

Relais mit zwangsgeführten Kontakten und Halbleiterrelais verhindern gefährliche Bewegungen und ergänzen sich in Sicherheitsschaltungen oft sehr gut. In manchen Bahn- und Aufzugstechnik-Anwendungen hat der ausschließliche Einsatz von Sicherheitsrelais allerdings deutliche Vorteile. Wann sind also Sicherheitsrelais erste Wahl und wann eine Kombination aus beiden Schalttechnologien? Die Antwort hängt auch davon ab, welche Lasten geschaltet werden müssen.

mehr lesen

Schneller zum Ziel

Obwohl die Umstellung auf die neue Methodik Scrum eine sehr ehrgeizige Aufgabe ist, konnte damit bei einem Agrartechnikhersteller ein wichtiges Projekt gerettet werden. Man muss allerdings wissen, wie man vorgeht.

mehr lesen
Bild: Phoenix Contact Deutschland GmbH
Bild: Phoenix Contact Deutschland GmbH
Auf der Höhe der Anforderungen

Auf der Höhe der Anforderungen

Mit der Markteinführung der neuen PLC-Generation Ende 2017 hat Phoenix Contact den Grundstein für eine offene Steuerungsarchitektur gelegt. Die Plattform basiert auf dem Linux-Betriebssystem und eröffnet damit grenzenlose Möglichkeiten. Wenn der Funktionsumfang der Steuerung nicht ausreicht, stellt das Unternehmen jetzt eine links an die Steuerung anreihbare Lösung zur Verfügung.

mehr lesen

Das könnte Sie auch Interessieren

Bild: Getriebebau NORD GmbH & Co. KG
Bild: Getriebebau NORD GmbH & Co. KG
Energieverbrauch 
und CO2-Emission

Energieverbrauch und CO2-Emission

Die elektrischen Antriebe einer Anlage sind häufig überdimensioniert und kaum ausgelastet. Durch den Einsatz passender Antriebssysteme ließen sich der CO2-Ausstoß reduzieren, der Energieverbrauch senken sowie die Kosten für Verwaltung, Wartung und Verschleiß optimieren. Mit dem Nord-Eco-Service unterstützt Nord Drivesystems seine Kunden dabei, diese Potenziale zu realisieren und eine besonders
energieeffiziente Antriebslösung zu finden.

Bild: Althen GmbH Mess- und Sensortechnik
Bild: Althen GmbH Mess- und Sensortechnik
Damit Theo sicher fliegt

Damit Theo sicher fliegt

Theo ist eines der drei aktuell in Deutschland zugelassenen Luftschiffe. Er ist am Flughafen Essen/
Mülheim zu Hause und regelmäßig für Gästefahrten sowie als Werbefläche im Einsatz. Im Gegensatz zu dem dem Namen nach bekannteren Zeppelin verfügt das Prall-Luftschiff Theo nicht über ein bespanntes Gerüst, sondern erhält seine Form allein aus dem Gas, mit dem die Hülle gefüllt ist. Dementsprechend wichtig ist es, dass der Pilot immer alle Informationen über den anliegenden Druck im Inneren des
Luftschiffs im Blick hat. Deshalb sind im Cockpit von Theo digitale Anzeigen von Althen verbaut, die seit mehr als 30 Jahren dafür sorgen, dass er sicher fliegt.