Semi-elastisches Förderband

Bild: Habasit GmbH

Durch den einlagigen Gewebeaufbau aus Polyestergewebe und Längsrillenstruktur läuft das neue semi-elastische Förderband NVT-725 von Habasit sehr spurtreu und kompensiert sogar kleine Ausrichtungsfehler einer Förderanlage. Es verfügt über eine sehr griffige, stark adhäsive und antistatische Oberfläche, ist schwer entflammbar und flexibel. Aufgrund des Gewebeaufbaus ist das Band auch für kleine Trommeldurchmesser geeignet. Die Bänder sind einfach montierbar und auswechselbar, wodurch die Betriebskosten deutlich sinken.

Das könnte Sie auch Interessieren

Bild: DPS Software GmbH
Bild: DPS Software GmbH
Zeitgemäße CNC-Bearbeitung

Zeitgemäße CNC-Bearbeitung

Was bedeutet nachhaltige CNC-Bearbeitung? Eine Antwort liefert Jost Metallverarbeitung. Das hessische Unternehmen spart allein durch die Anschaffung einer neuen CNC-Maschine 241 Tonnen CO2 im Jahr. Auch die Nutzung einer Software-Plattform, betreut durch DPS Software, leistet einen Beitrag zur nachhaltigen und effizienten Fertigung von komplexen Leichtbauteilen.

Bild: Pflitsch GmbH & Co. KG
Bild: Pflitsch GmbH & Co. KG
Saubere Symbiose

Saubere Symbiose

Edelstahl ist der Premium-Werkstoff in der Lebensmittel- und Prozesstechnik, wenn es um Hygienic Design geht. Doch mittlerweile verdrängen Kunststoffe mit ähnlich guten Eigenschaften die teure Lösung, wie die aktuelle Steckverbinder-Familie von Ilme beweist. Mit Preis- und Gewichtsvorteilen punkten diese Verbinder, die mit einer besonderen Kabeleinführung von Pflitsch ausgestattet sind – komplett entwickelt nach EHEDG-Richtlinien.