Digitale Positionsanzeige SeGMo-Assist

Batterieloses System

Gut für Umwelt und Geldbeutel: Die digitale Positionsanzeige SeGMo-Assist von Lenord+Bauer zur geführten, teilautomatisierten Formatverstellung ist das einzige batterielose System mit Vollgrafik-Display. Dabei verursacht es im Vergleich nur geringe Kosten im Lebenszyklus.

Rein manuelle Formatverstellungen erfüllen in vielen Anwendungen nicht die Anforderungen an Qualität, Reproduzierbarkeit und Nachverfolgbarkeit. Eine Lösung ist ihre Ergänzung durch digitale Positionsanzeigen. Die sind jedoch häufig batteriebetrieben. Aktuell werden laut Umweltbundesamt allein in Deutschland pro Jahr ca. 65.000t Gerätebatterien in Verkehr gebracht. Diese können giftige Schwermetalle wie Quecksilber, Cadmium und Blei enthalten.

Umweltschonende Lösung

Eine umweltschonende Lösung stellt die elektrisch wartungsfreie, digitale Positionsanzeige SeGMo-Assist von Lenord+Bauer dar. Sie verfügt über einen integrierten Multiturn-Absolutwertgeber, der keine Pufferbatterie benötigt, Batteriewechsel entfallen also. Das bietet neben ökologischen auch ökonomische Vorteile: Betriebskosten werden eingespart und ungeplante Stillstandzeiten der Anlage wegen mangelnder Spannungsversorgung erübrigen sich.

Intuitive Gestaltung

Das OLED-Display mit Hintergrundbeleuchtung zeigt Ist- und Sollposition, Drehrichtung und Betriebszustände an. Status- und Warnmeldungen sind auch aus einigen Metern Entfernung gut sichtbar. Mit einem einfach bedienbaren Software-Tool können zudem bis zu vierzig kundenspezifische Piktogramme geladen werden. Somit lassen sich Anleitungen für die Zustellachse intuitiv durch den Nutzer gestalten.

Das könnte Sie auch Interessieren

Bild: DPS Software GmbH
Bild: DPS Software GmbH
Zeitgemäße CNC-Bearbeitung

Zeitgemäße CNC-Bearbeitung

Was bedeutet nachhaltige CNC-Bearbeitung? Eine Antwort liefert Jost Metallverarbeitung. Das hessische Unternehmen spart allein durch die Anschaffung einer neuen CNC-Maschine 241 Tonnen CO2 im Jahr. Auch die Nutzung einer Software-Plattform, betreut durch DPS Software, leistet einen Beitrag zur nachhaltigen und effizienten Fertigung von komplexen Leichtbauteilen.

Bild: Pflitsch GmbH & Co. KG
Bild: Pflitsch GmbH & Co. KG
Saubere Symbiose

Saubere Symbiose

Edelstahl ist der Premium-Werkstoff in der Lebensmittel- und Prozesstechnik, wenn es um Hygienic Design geht. Doch mittlerweile verdrängen Kunststoffe mit ähnlich guten Eigenschaften die teure Lösung, wie die aktuelle Steckverbinder-Familie von Ilme beweist. Mit Preis- und Gewichtsvorteilen punkten diese Verbinder, die mit einer besonderen Kabeleinführung von Pflitsch ausgestattet sind – komplett entwickelt nach EHEDG-Richtlinien.