Digitale Positionsanzeige SeGMo-Assist

Batterieloses System

Gut für Umwelt und Geldbeutel: Die digitale Positionsanzeige SeGMo-Assist von Lenord+Bauer zur geführten, teilautomatisierten Formatverstellung ist das einzige batterielose System mit Vollgrafik-Display. Dabei verursacht es im Vergleich nur geringe Kosten im Lebenszyklus.

Rein manuelle Formatverstellungen erfüllen in vielen Anwendungen nicht die Anforderungen an Qualität, Reproduzierbarkeit und Nachverfolgbarkeit. Eine Lösung ist ihre Ergänzung durch digitale Positionsanzeigen. Die sind jedoch häufig batteriebetrieben. Aktuell werden laut Umweltbundesamt allein in Deutschland pro Jahr ca. 65.000t Gerätebatterien in Verkehr gebracht. Diese können giftige Schwermetalle wie Quecksilber, Cadmium und Blei enthalten.

Umweltschonende Lösung

Eine umweltschonende Lösung stellt die elektrisch wartungsfreie, digitale Positionsanzeige SeGMo-Assist von Lenord+Bauer dar. Sie verfügt über einen integrierten Multiturn-Absolutwertgeber, der keine Pufferbatterie benötigt, Batteriewechsel entfallen also. Das bietet neben ökologischen auch ökonomische Vorteile: Betriebskosten werden eingespart und ungeplante Stillstandzeiten der Anlage wegen mangelnder Spannungsversorgung erübrigen sich.

Intuitive Gestaltung

Das OLED-Display mit Hintergrundbeleuchtung zeigt Ist- und Sollposition, Drehrichtung und Betriebszustände an. Status- und Warnmeldungen sind auch aus einigen Metern Entfernung gut sichtbar. Mit einem einfach bedienbaren Software-Tool können zudem bis zu vierzig kundenspezifische Piktogramme geladen werden. Somit lassen sich Anleitungen für die Zustellachse intuitiv durch den Nutzer gestalten.

Das könnte Sie auch Interessieren

Bild: Getriebebau NORD GmbH & Co. KG
Bild: Getriebebau NORD GmbH & Co. KG
Energieverbrauch 
und CO2-Emission

Energieverbrauch und CO2-Emission

Die elektrischen Antriebe einer Anlage sind häufig überdimensioniert und kaum ausgelastet. Durch den Einsatz passender Antriebssysteme ließen sich der CO2-Ausstoß reduzieren, der Energieverbrauch senken sowie die Kosten für Verwaltung, Wartung und Verschleiß optimieren. Mit dem Nord-Eco-Service unterstützt Nord Drivesystems seine Kunden dabei, diese Potenziale zu realisieren und eine besonders
energieeffiziente Antriebslösung zu finden.

Bild: Althen GmbH Mess- und Sensortechnik
Bild: Althen GmbH Mess- und Sensortechnik
Damit Theo sicher fliegt

Damit Theo sicher fliegt

Theo ist eines der drei aktuell in Deutschland zugelassenen Luftschiffe. Er ist am Flughafen Essen/
Mülheim zu Hause und regelmäßig für Gästefahrten sowie als Werbefläche im Einsatz. Im Gegensatz zu dem dem Namen nach bekannteren Zeppelin verfügt das Prall-Luftschiff Theo nicht über ein bespanntes Gerüst, sondern erhält seine Form allein aus dem Gas, mit dem die Hülle gefüllt ist. Dementsprechend wichtig ist es, dass der Pilot immer alle Informationen über den anliegenden Druck im Inneren des
Luftschiffs im Blick hat. Deshalb sind im Cockpit von Theo digitale Anzeigen von Althen verbaut, die seit mehr als 30 Jahren dafür sorgen, dass er sicher fliegt.