Ob Schaltschrank- und Steuerungsbau, Maschinen- und Anlagenbau oder bei Elektroinstallationen, überall müssen Kabel und Leitungen vor Fremdeinwirkung unterschiedlichster Art geschützt werden. Dementsprechend wichtig ist auch Verschraubung am Wellrohr-Schlauch. Die Gogacon PA-K1 eignet sich als Schlauchverschraubung durch ihre normgerechte, einfache und schnelle Einhand-Montage auf unterschiedlichen Wellrohr-Profilen. Das Wellrohr lässt sich in der Verschraubung, die über hohe Auszugskräfte verfügt, drehen. Mehrere Verschraubungen können eng aneinander platziert werden. Ein einfacher Öffnungsmechanismus ermöglicht das Lösen des Schlauches mittels mitgeliefertem Sicherheitsöffner. In der einfachen Version ist die PA-K1 in den Typen M16 bis M32 oder PG für Schlauch-Nennweiten 10 bis 29mm und einem Klemmbereich von 4 bis 25mm lieferbar. Die Versionen mit UL-Zulassung reichen von M16 bis M50 oder PG für Schlauch-Nennweite 10 bis 36mm und einem Klemmbereich 4 bis 36mm. Schutzart IP68 (mit Dichteinsatz in der UL-Version), Brandklasse V0 nach UL94 und ein Betriebstemperaturbereich von -25 bis +100°C (UL: -40 bis 105°C) qualifizieren die Schlauchverschraubung für den Einsatz in vielen industriellen Anwendungen.
Damit Theo sicher fliegt
Theo ist eines der drei aktuell in Deutschland zugelassenen Luftschiffe. Er ist am Flughafen Essen/
Mülheim zu Hause und regelmäßig für Gästefahrten sowie als Werbefläche im Einsatz. Im Gegensatz zu dem dem Namen nach bekannteren Zeppelin verfügt das Prall-Luftschiff Theo nicht über ein bespanntes Gerüst, sondern erhält seine Form allein aus dem Gas, mit dem die Hülle gefüllt ist. Dementsprechend wichtig ist es, dass der Pilot immer alle Informationen über den anliegenden Druck im Inneren des
Luftschiffs im Blick hat. Deshalb sind im Cockpit von Theo digitale Anzeigen von Althen verbaut, die seit mehr als 30 Jahren dafür sorgen, dass er sicher fliegt.