Hygienisch verschrauben mit guter Dichtwirkung

Durchdachte Lösung für hohe Reinheitsanfoderungen

Hygienic Design erleichtert die Reinigung und Wartung von Produktionsanlagen. Um das zu erreichen, stellen die Standards des Hygienic Designs hohe Anforderungen an Oberflächen, Verbindungen und Dichtungen. Als Antwort auf die Herausforderungen bietet das Heinrich Kipp Werk in Kooperation mit Freudenberg Sealing Technologies Verschraubungs- und Dichtungslösungen an.
  Aufeinander abgestimmtes Design mit EHEDG-Zertifikat: die Sechskantschraube mit Hutmutter von KIPP und der Hygienic USIT Unterlegscheibe (rechts).
Aufeinander abgestimmtes Design mit EHEDG-Zertifikat: die Sechskantschraube mit Hutmutter von KIPP und der Hygienic USIT Unterlegscheibe (rechts).Bild: Heinrich Kipp Werk GmbH & Co. KG

In hygienekritischen Produktionsumgebungen stellt die Vermeidung mikrobieller und partikulärer Kontaminationen des Endprodukts eine zentrale Anforderung dar, der sowohl durch Vermeidung von Anhaftung als auch durch gute Reinigbarkeit entgegengewirkt wird. Bakterien- und verunreinigungsempfindliche Anlagen durchlaufen die branchenüblichen Reinigungsprozesse mehrmals am Tag. Eine Konstruktion, die schnelle und sichere Reinigung gewährleistet, hat deshalb oberste Priorität. Besonderes Potenzial für Verunreinigungen bergen herkömmliche Schraubenverbindungen – denn in den Toträumen kann sich besonders gut Schmutz festsetzen. Diesen Komponenten kommt im Anlagenbau unter Hygienic-Design-Ansprüchen dementsprechend eine besondere Bedeutung zu, vor allem wenn es darum geht, unterschiedliche Materialien zusammenzufügen.

Kipp verbindet diesbezüglich mit Freudenberg eine langjährige Partnerschaft: Hier kooperiert somit ein renommierter Hersteller im Bereich Spanntechnik, Normelemente und Bedienteile mit einem führenden Technologiespezialisten in der Dichtungstechnik.

 Die Produkte von Freudenberg Sealing Technologies und Kipp sind aufeinander abgestimmt und in Verbindung miteinander zertifiziert. Die USIT-Dichtscheibe ist in unterschiedlichen Werkstoffen erhältlich, je nach Anwendung und Bedarf.
Die Produkte von Freudenberg Sealing Technologies und Kipp sind aufeinander abgestimmt und in Verbindung miteinander zertifiziert. Die USIT-Dichtscheibe ist in unterschiedlichen Werkstoffen erhältlich, je nach Anwendung und Bedarf.Bild: Heinrich Kipp Werk GmbH & Co. KG

EHEDG-Neuzertifizierung

Das Schraub- und Dichtsystem Hygienic USIT wurde für den Einsatz in hygienesensiblen Bereichen entwickelt und nun im Zuge einer Neuzertifizierung der EHEDG (European Hygienic Engineering and Design Group) nochmals optimiert. Das Produkt erfüllt die Normen der Lebensmitteltechnik, ist langlebig und kann deshalb problemlos im Anlagenbau eingesetzt werden. Auch nach mehrmaligem Anziehen bzw. Lösen dichten die Verschraubungen zuverlässig und bleiben resistent gegenüber Prozess- und Reinigungsmedien, Temperatur sowie Druck.

Die im Zuge der Neuzertifizierung überarbeiteten Edelstahl-Bauteile sind nach EL Class I AUX zertifiziert. Class-I-Bauteile bezeichnen lösbare Verbindungen, die so konstruiert sind, dass sich der Dichtungsspalt ohne Demontage vollständig reinigen lässt. Sie sind geeignet für geschlossene Cleaning-in-Place-Prozesse (CIP). Das Zertifikat „EL Class I AUX“ bezieht sich auf Bauteile außerhalb von Rohrleitungen, die sich dennoch ohne Zerlegung reinigen lassen – wie etwa in diesem Fall Verschraubungen. Die Schraubstellen müssen absolut dicht und einfach zu reinigen sein. Toträume, in denen sich Mengenreste oder Reinigungsflüssigkeiten unbemerkt absetzen können, gilt es zu vermeiden.

 Mit der Produktlinie Novonox hygienic hat das Heinrich Kipp Werk Edelstahl-Bedienteile für hygienesensible Bereiche im Sortiment.
Mit der Produktlinie Novonox hygienic hat das Heinrich Kipp Werk Edelstahl-Bedienteile für hygienesensible Bereiche im Sortiment.Bild: Heinrich Kipp Werk GmbH & Co. KG

Dicht auch nach mehrmaligem Lösen

Herzstück des Systems sind die außendichtenden Hygienic-USIT-Unterlegscheiben, die im Zusammenspiel mit den exakt darauf abgestimmten Spezialschrauben und Hutmuttern von Kipp verhindern, dass sich Nährböden für Keime bilden. Die hygienische USIT-Dichtung von Freudenberg zeichnet sich durch eine besondere Kontur des Dichtwulstes aus. Mit der polierten Bundauflage der Novonox hygienic Sechskantschraube und Hutmutter, die eigens dafür entwickelt wurde, dichtet sie die Schraubstelle formschlüssig ab. Erhältlich sind die designgeschützten Schrauben und Hutmuttern in den Größen M4 bis M16. Die Produkte von Freudenberg Sealing Technologies und Kipp sind aufeinander abgestimmt und in Verbindung miteinander zertifiziert. Polierte Oberflächen sowie eine besonders hohe Edelstahlgüte mit einer Rautiefe von weniger als 0,8m sorgen dafür, dass Produktreste oder Reinigungsmittel nicht am Material anhaften.

Die Dichteigenschaften bleiben selbst bei mehrmaligem Anziehen und Lösen konstant. Die Kombination dieser Edelstahlprodukte ergibt ein Schraub- und Dichtsystem, das allen Anforderungen hygienesensibler Bereiche gerecht wird. Polierte Flächen, Radien und Formübergänge sind totraumfrei und gewährleisten eine leichte Reinigung. Für eine verbesserte Zentrierung wurde der Innendurchmesser der Dichtscheibe im Zuge der Überarbeitung geringfügig verkleinert und der Schraubenschaft entsprechend angepasst. Kipp änderte außerdem die Abstufungen der Schaftlängen, sodass die Schrauben in bestimmten Längenausführungen nun über ein Regelgewinde bis zum Schraubenkopf verfügen. Apropos: Auf Anfrage können auch kundenspezifische Gewindelängen realisiert werde

Vielfältiges Zubehör

Neben der Novonox hygienic Sechskantschraube und Hutmutter bietet Kipp noch weitere Produkte mit USIT-Dichtscheibe an. Klemmhebel, Flügelschrauben, Pilzknöpfe, T-Griffe und Bügelgriffe sind in der Hygienic-USIT-Ausführung erhältlich. Die Klemmhebel beispielsweise sind in der totraumfreien Version vollständig geschlossen und abgedichtet. Sie können wie alle Produkte der Linie ohne Demontage mittels der Verfahren CIP (Clean in Place), WIP (Washing in Place) oder SIP (Sterilization in Place) gereinigt werden. Das reduziert neben den Stillstandszeiten auch Kosten. Die Hygienic USIT Dicht- und Unterlegscheibe gibt es für Anwendungen mit besonders aggressiven CIP-/SIP-Reinigungsprozessen und hohen Dampfsterilisationstemperaturen sowie fetthaltigen Prozessmedien mit fluoriertem Premiumcompound Fluoroprene XP 45: Der Werkstoff hat einen noch größeren Temperatureinsatzbereich und ist beständig gegen polare und unpolare Medien sowie Aromastoffe. Übrigens: Das Produktportfolio im Bereich Hygienic Design wird von Kipp kontinuierlich weiterentwickelt und auf den Bedarf der Kunden angepasst.

Seiten: 1 2Auf einer Seite lesen

Das könnte Sie auch Interessieren

Bild: DPS Software GmbH
Bild: DPS Software GmbH
Zeitgemäße CNC-Bearbeitung

Zeitgemäße CNC-Bearbeitung

Was bedeutet nachhaltige CNC-Bearbeitung? Eine Antwort liefert Jost Metallverarbeitung. Das hessische Unternehmen spart allein durch die Anschaffung einer neuen CNC-Maschine 241 Tonnen CO2 im Jahr. Auch die Nutzung einer Software-Plattform, betreut durch DPS Software, leistet einen Beitrag zur nachhaltigen und effizienten Fertigung von komplexen Leichtbauteilen.

Bild: Pflitsch GmbH & Co. KG
Bild: Pflitsch GmbH & Co. KG
Saubere Symbiose

Saubere Symbiose

Edelstahl ist der Premium-Werkstoff in der Lebensmittel- und Prozesstechnik, wenn es um Hygienic Design geht. Doch mittlerweile verdrängen Kunststoffe mit ähnlich guten Eigenschaften die teure Lösung, wie die aktuelle Steckverbinder-Familie von Ilme beweist. Mit Preis- und Gewichtsvorteilen punkten diese Verbinder, die mit einer besonderen Kabeleinführung von Pflitsch ausgestattet sind – komplett entwickelt nach EHEDG-Richtlinien.