Schaeffler mit nachhaltigen Lösungen für die Lebensmittel- und Verpackungsindustrie

Immer sauber bleiben

Schaeffler verfolgt einen umfassenden Lösungsansatz, um Nachhaltigkeit in der Lebensmittel- und Verpackungsindustrie besser umzusetzen. Neben passenden Produkten soll dazu das Potenzial eines nachhaltigen Engineerings genutzt werden.
Bild: Schaeffler Technologies AG & Co. KG

In der Verpackungs- sowie der Lebensmittel- und Getränkeindustrie fordern besondere Umgebungseinflüsse sowie gesetzlich bedingte Anforderungen den Einsatz von angepassten Wälzlagerlösungen. Ralf Moseberg, Leiter Geschäftsbereich Industrial Automation bei Schaeffler, betont: „Bereits in der Konzeptions- und Entwicklungsphase von Produktionsanlagen wird die Grundlage für den Ressourcenverbrauch gelegt. Hier gilt es, Wirkungsgrade und Betriebspunkte der verschiedenen Antriebssysteme, wie Torquemotoren oder Getriebemotoren, miteinander zu vergleichen, Nachschmierintervalle und die Gebrauchsdauer der Komponenten zu verlängern, Reibung zu reduzieren und Dichtungen zu optimieren.“ Die Reduzierung des Schmierstoffbedarfs ist für Betreiber und Umwelt von mehrfachem Nutzen, denn das bedeutet stets auch Einsparung von Wasser, Reinigungsmitteln und Wiederaufbereitungskosten.

Bild: Schaeffler Technologies AG & Co. KG

Erweitertes Food-Programm

Für die Einsatzbereiche rund um Verpackung und Food bietet Schaeffler in seinem neuen Produkt-Programm (Serie FD) ein Sortiment an korrosionsbeständigen und abgedichteten Standard-Rillenkugellagern, erstbefettet mit lebensmittelkonformen Schmierstoffen. Außerdem stellt Schaeffler neue Gehäuseeinheiten aus weißem, glasfaserverstärktem Kunststoff mit hoher Beständigkeit für sensible Bereiche in der Lebensmittelverarbeitung vor. Für besonders schwierige Einsatzbedingungen und Schmieranforderungen wird der Schmierstoff-Compound Schaeffler Lubtect empfohlen. Lubtect ist ein poröses aber formstabiles Polymer, welches für eine dauerhafte und zuverlässige Schmierung sorgt.

Auch IoT-Lösungen, wie das Condition Monitoring System Schaeffler Optime und der smarte Schmierstoffgeber Schaeffler Optime C1, helfen dabei, Ausschuss zu vermeiden und entsprechend Ressourcen einzusparen. Abgesehen von einer reibungsloseren Produktion können Betreiber mit Optime auf das jahrelange Vorhalten von Ersatzteilen und Ersatzaggregaten verzichten. Die mit der entfallenden Herstellung nicht benötigter Ersatzteile verbundene Energie- und Rohstoffeinsparung verbessert die Energiebilanz der Produktionsstandorte. Optime C1 hilft in Produktionswerken dabei, Überfettung und an den Lagerstellen austretenden Schmierstoff zu verhindern. Auch hier werden infolgedessen große Mengen an Wasser und Chemikalien eingespart, die durch die daraufhin nötigen Reinigungsarbeiten anfallen würden.

Bild: Schaeffler Technologies AG & Co. KG

Neue Spannlagergehäuseeinheiten und Lager

Die neuen Spannlagergehäuseeinheiten für sensible Bereiche wie die Lebensmittelverarbeitung sind montagefertig und bestehen aus weißen Kunststoffgehäusen, in denen korrosionsbeständige Spannlager integriert sind. Offene und geschlossene Schutzkappen sowie eine rückseitige Dichtung (Back-Seal-Dichtung) für die angeflanschten Ausführungen ergänzen das Programm. Die gewählten Materialien stellen eine hohe Beständigkeit gegenüber schwachen Säuren, Reinigungsmitteln und Meerwasser sicher und sind breitgefächert einsetzbar. Das allergenfreie Schmierfett der Lager besitzt die Zulassung nach Kategorie NSF H1 bzw. erfüllt die Anforderung nach FDA21 CFR 178.3570 und ist Halal sowie Kosher zertifiziert. Die Kunststoffgehäuse sind in drei verschiedenen Bauformen verfügbar. Ein Gewindestift oder Exzenterspannring fixiert den Innenring auf der Welle.

Bild: Schaeffler Technologies AG & Co. KG

Besonders saubere Lager

In der Lebensmittel- und Getränkeindustrie fordern neben den besonderen Umgebungseinflüssen auch gesetzlich bedingte Anforderungen den Einsatz von angepassten Lagerlösungen. Hierfür bietet Schaeffler in seinem neuen Produkt-Programm ein Sortiment an einreihigen Rillenkugellagern an. Deren Lagerringe, Käfige und Wälzkörper bestehen aus korrosionsbeständigen Stählen. Das eingesetzte Schmierfett ist ungiftig, allergenfrei, geschmacks- sowie geruchsneutral und eignet sich für Anwendungen, bei denen ein Kontakt zwischen Lebensmittel und Schmierstoff nicht immer ausgeschlossen werden kann (Klassifizierung NSF-H1). Die Lager sind beidseitig mit berührenden, stahlblecharmierten Elastomer-Lippendichtungen aus NBR abgedichtet. Zur Kennzeichnung erhalten Kugellager des Produkt-Programms das Nachsetzzeichen ‚FD‘.

Seiten: 1 2Auf einer Seite lesen

Das könnte Sie auch Interessieren

Bild: Phoenix Contact Deutschland GmbH
Bild: Phoenix Contact Deutschland GmbH
Zentrales Software-Rollout 
mühelos am PC

Zentrales Software-Rollout mühelos am PC

In der Industrie führen schnell wechselnde Rahmenbedingungen zu immer neuen Anforderungen an die Applikation, etwa im Hinblick auf die regelmäßigen Anpassungen in den Automatisierungsprogrammen. Doch das Verändern der Software ist erfahrungsgemäß häufig mit viel manueller Arbeit verbunden. Mit dem Device Management Service von Phoenix Contact Smart Business lassen sich jetzt Firmware-Updates aus der Ferne durchführen.

Bild: SEW-EURODRIVE GmbH & Co KG
Bild: SEW-EURODRIVE GmbH & Co KG
Weiche Ware für harte Anforderungen

Weiche Ware für harte Anforderungen

Durchgängige Lösungen aus einer Hand anzubieten, ist heute das Anliegen vieler Hersteller – zum Nutzen der Kunden. SEW-Eurodrive verwirklicht dieses Ziel mit seinem Automatisierungsbaukasten Movi-C. Er umfasst neben Hardwarekomponenten eine Vielzahl an Software, die bei der Automatisierung von Maschinen eine immer wichtigere Rolle spielt. Dazu gehören die Engineering-Software Movisuite, die Softwareplattform Movirun oder die Softwaremodule Movikit. Das Zusammenspiel dieser drei Komponenten ermöglicht eine intuitive, schnelle und flexible Maschinenautomatisierung.

Alliolight Systemleuchten von Icotek

Alliolight Systemleuchten von Icotek

Icotek stellt neue Alliolight Systemleuchten vor. Die Tube Systemleuchte sorgt für eine effektive Beleuchtung für Maschinen und Anlagen, mit M12 Steckverbindungen für den standardisierten Anschluss und einer Leuchtkraft mit bis zu 3.400 Lumen.Die Alu-Line Systemleuchte bietet effektive Beleuchtung in Schaltschränken für Industrie und IT-Anwendungen.