Robuste Planetengetriebe für hohe Überlasten

Bild: ebm-papst Mulfingen GmbH & Co. KG

Bei den Optimax-Planetengetrieben von ebm-Papst sind alle Verzahnungsteile aus gehärtetem Sinterstahl hergestellt. Zur Verbesserung der Gleiteigenschaften sind die Planetenräder mit synthetischem Öl getränkt. Um möglichst große Leistungen übertragen zu können, werden in allen Optimax-Getrieben Zahnräder mit großer Radbreite verbaut. Trotz hoher Drehmomente werden somit die Flächenpressung und damit der Verschleiß an den Zahnflanken minimiert, wodurch wiederum eine lange Lebensdauer erreicht wird. Auch hohe Radiallasten, die z.B. durch Zahnriemen oder Exzenter entstehen, sind unkritisch. Die Abtriebsstufe ist mit zwei großen Kugellagern sehr steif aufgebaut, verkraftet so im Nennbetrieb bis zu 500N Radiallast bei einer wartungsfreien Lebensdauererwartung von bis zu 10.000 Stunden.

Das könnte Sie auch Interessieren

Bild: Getriebebau NORD GmbH & Co. KG
Bild: Getriebebau NORD GmbH & Co. KG
Energieverbrauch 
und CO2-Emission

Energieverbrauch und CO2-Emission

Die elektrischen Antriebe einer Anlage sind häufig überdimensioniert und kaum ausgelastet. Durch den Einsatz passender Antriebssysteme ließen sich der CO2-Ausstoß reduzieren, der Energieverbrauch senken sowie die Kosten für Verwaltung, Wartung und Verschleiß optimieren. Mit dem Nord-Eco-Service unterstützt Nord Drivesystems seine Kunden dabei, diese Potenziale zu realisieren und eine besonders
energieeffiziente Antriebslösung zu finden.

Bild: Althen GmbH Mess- und Sensortechnik
Bild: Althen GmbH Mess- und Sensortechnik
Damit Theo sicher fliegt

Damit Theo sicher fliegt

Theo ist eines der drei aktuell in Deutschland zugelassenen Luftschiffe. Er ist am Flughafen Essen/
Mülheim zu Hause und regelmäßig für Gästefahrten sowie als Werbefläche im Einsatz. Im Gegensatz zu dem dem Namen nach bekannteren Zeppelin verfügt das Prall-Luftschiff Theo nicht über ein bespanntes Gerüst, sondern erhält seine Form allein aus dem Gas, mit dem die Hülle gefüllt ist. Dementsprechend wichtig ist es, dass der Pilot immer alle Informationen über den anliegenden Druck im Inneren des
Luftschiffs im Blick hat. Deshalb sind im Cockpit von Theo digitale Anzeigen von Althen verbaut, die seit mehr als 30 Jahren dafür sorgen, dass er sicher fliegt.