Eine direkte Sicherheitskupplung für kleine Drehmomente ab 0,5Nm bietet der Kleinwallstädter Antriebsspezialist Enemac mit der Type ECPD. Sie ist eine Kombination aus Sicherheitskupplung mit Klemmnabe, zum Verhindern von Überlastschäden kostspieliger Komponenten im Antriebsstrang; sowie einer Metallbalgkupplung, welche axiale, angulare und laterale Versätze zwischen An- und Abtriebswelle ausgleichen kann. Erhältlich für Ausrückmomente zwischen 0,5 und 2.000Nm, in 17 verschiedenen Baugrößen, ist die kurze Kupplung mit Elastomeranbau vielseitig einsetzbar. Die Klemmnabe der Elastomerkupplung kann Bohrungen zwischen 4 und 90mm aufnehmen, die Klemmnabe im Sicherheitsteil der Kupplung ist erhältlich für Wellendurchmesser zwischen 5 und 100mm. Die beidseitig angebrachte, montagefreundliche Klemmnabe verbindet Welle und Kupplung spielfrei und kraftschlüssig, kann aber auf Kundenwunsch auch mit einer zusätzlichen Passfedernut ausgestattet werden. Die Kupplung kann im Temperaturbereich zwischen -30 und 90°C bei bis zu 4.000min-1 eingesetzt werden. Für anspruchsvolle Umgebungen bietet Enemac diese Sicherheitskupplung zudem als korrosionsgeschützte Variante ECPD_KS an. Die Hauptbauteile des Drehmomentbegrenzers werden hierfür nitrokarburiert oder gasnitriert und anschließend oxidiert. Die verbauten Tellerfedern sind beschichtet und Kugeln und Kugellager werden aus Edelstahl gefertigt. Hierdurch ist die Kupplungstype für viele Anwendungen im Freien und überall dort geeignet, wo Feuchtigkeit zum Problem werden könnte.
Damit Theo sicher fliegt
Theo ist eines der drei aktuell in Deutschland zugelassenen Luftschiffe. Er ist am Flughafen Essen/
Mülheim zu Hause und regelmäßig für Gästefahrten sowie als Werbefläche im Einsatz. Im Gegensatz zu dem dem Namen nach bekannteren Zeppelin verfügt das Prall-Luftschiff Theo nicht über ein bespanntes Gerüst, sondern erhält seine Form allein aus dem Gas, mit dem die Hülle gefüllt ist. Dementsprechend wichtig ist es, dass der Pilot immer alle Informationen über den anliegenden Druck im Inneren des
Luftschiffs im Blick hat. Deshalb sind im Cockpit von Theo digitale Anzeigen von Althen verbaut, die seit mehr als 30 Jahren dafür sorgen, dass er sicher fliegt.