Synchronisierte Distanzkupplungen

Bild: KBK Antriebstechnik GmbH

Distanzkupplungen von KBK eignen sich für die Synchronisation weit auseinanderliegender Achsen. Sie sind dank eines leichten und zugleich steifen Aluminium-Präzisionsrohrs spielfrei – das schafft passende Voraussetzungen für die Synchronisation von Lineareinheiten und Hubgetrieben. Die Distanzkupplungen werden in Längen von bis zu 3.000mm gefertigt – auf Anfrage sind aber auch Ausführungen mit bis zu 6m Länge möglich. Neben einseitig oder komplett starren Varianten hat KBK auch Distanzkupplungen in Metallbalg- und Elastomer-Ausführung im Programm. Die Distanzkupplungen der Baureihe DRE sind beidseitig mit Elastomersternen ausgestattet und haben daher schwingungsdämpfende Eigenschaften. Diese Kupplungen eignen sich für Drehmomentbereiche von 12.5 bis 525Nm und lassen sich einfach und schnell radial montieren. Für die Synchronisierung dynamischer Achsen ist die Baureihe DRB passend, denn diese Kupplungen verfügen beidseitig über Metallbälge und weisen deshalb eine hohe Torsionssteifigkeit auf. Distanzkupplungen der DRB-Serie sind für Drehmomentbereiche von 4.5 bis 500Nm ausgelegt und werden ebenfalls radial auf der Achse befestigt. Besonders strenge Hygieneanforderungen gelten in der Lebensmittel- oder Pharma-Industrie. Speziell für diesen Anwendungsbereich hat KBK die Distanzkupplungen in Edelstahl-Ausführung entwickelt. Diese Kupplungen widerstehen selbst den aggressiven branchenüblichen Reinigungsmitteln und sind so konstruiert, dass an ihnen keine Keime anhaften können.

Das könnte Sie auch Interessieren

Bild: DPS Software GmbH
Bild: DPS Software GmbH
Zeitgemäße CNC-Bearbeitung

Zeitgemäße CNC-Bearbeitung

Was bedeutet nachhaltige CNC-Bearbeitung? Eine Antwort liefert Jost Metallverarbeitung. Das hessische Unternehmen spart allein durch die Anschaffung einer neuen CNC-Maschine 241 Tonnen CO2 im Jahr. Auch die Nutzung einer Software-Plattform, betreut durch DPS Software, leistet einen Beitrag zur nachhaltigen und effizienten Fertigung von komplexen Leichtbauteilen.

Bild: Pflitsch GmbH & Co. KG
Bild: Pflitsch GmbH & Co. KG
Saubere Symbiose

Saubere Symbiose

Edelstahl ist der Premium-Werkstoff in der Lebensmittel- und Prozesstechnik, wenn es um Hygienic Design geht. Doch mittlerweile verdrängen Kunststoffe mit ähnlich guten Eigenschaften die teure Lösung, wie die aktuelle Steckverbinder-Familie von Ilme beweist. Mit Preis- und Gewichtsvorteilen punkten diese Verbinder, die mit einer besonderen Kabeleinführung von Pflitsch ausgestattet sind – komplett entwickelt nach EHEDG-Richtlinien.