Die Ritzel-Serie PM2 erweitert das Neugart-Portfolio an Planetengetrieben mit werkseitig vormontiertem Ritzel aus eigener Produktion. Das PM2-Ritzel ist für Getriebe mit Flansch-Abtriebswelle konzipiert und mit einer nach ISO9409-1 genormten mechanischen Schnittstelle ausgestattet. Die neuen Varianten schaffen zum einen zusätzliche Möglichkeiten, um für anspruchsvolle Zahnstangen-Anwendungen die jeweils optimale Getriebe-Ritzel-Kombination zu realisieren. Zum anderen erlauben die neuen Ritzel aufgrund ihres geringeren Durchmessers, je nach Kombination, eine mehr als dreimal höhere Vorschubkraft, als dies bisher möglich war. Die Option ist für Getriebe der Baugröße 090 bis 200 erhältlich und für insgesamt vier Getriebebaureihen mit Flansch-Abtriebswelle verfügbar. Insgesamt umfasst das erweiterte Ritzel-Angebot für Flanschgetriebe zahlreiche PM2-Varianten mit Zähnezahlen von 16 bis 22 bei Modul 2, von 14 bis 19 bei Modul 3, von 20 bis 22 bei Modul 4 und mit der Zähnezahl 19 bei Modul 5.
Damit Theo sicher fliegt
Theo ist eines der drei aktuell in Deutschland zugelassenen Luftschiffe. Er ist am Flughafen Essen/
Mülheim zu Hause und regelmäßig für Gästefahrten sowie als Werbefläche im Einsatz. Im Gegensatz zu dem dem Namen nach bekannteren Zeppelin verfügt das Prall-Luftschiff Theo nicht über ein bespanntes Gerüst, sondern erhält seine Form allein aus dem Gas, mit dem die Hülle gefüllt ist. Dementsprechend wichtig ist es, dass der Pilot immer alle Informationen über den anliegenden Druck im Inneren des
Luftschiffs im Blick hat. Deshalb sind im Cockpit von Theo digitale Anzeigen von Althen verbaut, die seit mehr als 30 Jahren dafür sorgen, dass er sicher fliegt.