Service ab dem ersten Klick

Ob in der Automobilindustrie, in der Modebranche oder auch im Versicherungsbereich: Online-Konfiguratoren sind allgegenwärtig. Dass diese Entwicklung auch für den B2B-Bereich sinnvoll ist, zeigt die neueste Entwicklung des Heidrive-Motorenkonfigurators, der pünktlich zur SPS IPC Drives in Nürnberg als Messehighlight seinen ersten Auftritt feierte. Damit können dem Kunden die Variantenvielfalt und verschiedenste Motoroptionen und Möglichkeiten intuitiv und benutzerfreundlich präsentiert werden.

Hierzu stellt der Online-Konfigurator für jeden Interessenten den passenden Servomotor, und somit über 150 Millionen Varianten, zur Verfügung. Aus diesem Grund fragt der Konfigurator zunächst verschiedene Antriebsdaten (Motorleistung, Stillstandsmoment, Drehzahl etc.) direkt ab und bietet im Gegenzug alle in die Auswahl fallenden Motoren in einer Vorschau an. Anschließend führt er spielerisch einfach durch die verschiedenen Optionen wie Bremse, Passfeder, Stecker und Geber. Zum Schluss sind 2D- oder 3D-Maßbilder einfach via Downloadknopf abrufbar.

Ob mit wenigen oder detaillierten Produktkenntnissen: Mithilfe der intelligenten Datenbankverknüpfung und der zielgerichteten Navigation durch Auswahlmenüs wird dem Kunden eine schnelle und effiziente Konfiguration ermöglicht.

Abrufbar ist der Konfigurator direkt über die Startseite unter: www.heidrive-motion.net

Das könnte Sie auch Interessieren

Bild: Althen GmbH Mess- und Sensortechnik
Bild: Althen GmbH Mess- und Sensortechnik
Damit Theo sicher fliegt

Damit Theo sicher fliegt

Theo ist eines der drei aktuell in Deutschland zugelassenen Luftschiffe. Er ist am Flughafen Essen/
Mülheim zu Hause und regelmäßig für Gästefahrten sowie als Werbefläche im Einsatz. Im Gegensatz zu dem dem Namen nach bekannteren Zeppelin verfügt das Prall-Luftschiff Theo nicht über ein bespanntes Gerüst, sondern erhält seine Form allein aus dem Gas, mit dem die Hülle gefüllt ist. Dementsprechend wichtig ist es, dass der Pilot immer alle Informationen über den anliegenden Druck im Inneren des
Luftschiffs im Blick hat. Deshalb sind im Cockpit von Theo digitale Anzeigen von Althen verbaut, die seit mehr als 30 Jahren dafür sorgen, dass er sicher fliegt.

Bild: hochschule 21
Bild: hochschule 21
Autonomer Roboter 
erleichtert die Apfelernte

Autonomer Roboter erleichtert die Apfelernte

Das autonome Fahrzeug Aurora soll sich künftig auf Obstplantagen selbstständig bewegen und gefüllte Obstkisten detektieren, aufnehmen und zu einem definierten Entladepunkt bringen. Siko unterstützt das Forschungs- und Entwicklungsprojekt aus der Landwirtschaft mit zwei Drehgebern aus ihrem Programm für mobile Maschinen. Sie erfassen dabei den Lenkwinkel sowie die Position der Kistenaufnehmer.