Der teilbare Kabeldurchlass mit Bürstenleisten

Mit der KEL-BES-S 32 bietet Icotek eine neue, weitere Größe seiner Kabeldurchlässe mit Bürstendichtung an. Die KEL-BES-S 32 ist für runde Ausbrüche mit einem Durchmesser von 32 mm geeignet.

Der Kabeldurchlass wird direkt in den Ausbruch eingerastet bzw. mit einer Gegenmutter (im Lieferumfang enthalten) verschraubt.  Die Teilbarkeit des Systems ermöglicht eine nachträgliche Montage. Hier wird der Rahmen um die Leitungen herum installiert. Ein Abklemmen der Leitungen ist nicht erforderlich.  Die Bürstendichtungen eignen sich zur Abschirmung gegen Staub und Zugluft, bieten Kantenschutz und schließen Ausbrüche optisch ansprechend ab. Die KEL-BES-S Serie findet ihren idealen Einsatzort bei der Leitungseinführung in Schalt- und Netzwerkschränken, Schaltkästen und Maschinen.

Neben den metrischen Ausbruchsgrößen M32 und M50 sind auch eckige Ausführungen erhältlich. Kostenlose Muster sind direkt über Icotek zu beziehen.

www.icotek.com

all about automation, Leipzig Stand A 101

Das könnte Sie auch Interessieren

Bild: Getriebebau NORD GmbH & Co. KG
Bild: Getriebebau NORD GmbH & Co. KG
Energieverbrauch 
und CO2-Emission

Energieverbrauch und CO2-Emission

Die elektrischen Antriebe einer Anlage sind häufig überdimensioniert und kaum ausgelastet. Durch den Einsatz passender Antriebssysteme ließen sich der CO2-Ausstoß reduzieren, der Energieverbrauch senken sowie die Kosten für Verwaltung, Wartung und Verschleiß optimieren. Mit dem Nord-Eco-Service unterstützt Nord Drivesystems seine Kunden dabei, diese Potenziale zu realisieren und eine besonders
energieeffiziente Antriebslösung zu finden.

Bild: Althen GmbH Mess- und Sensortechnik
Bild: Althen GmbH Mess- und Sensortechnik
Damit Theo sicher fliegt

Damit Theo sicher fliegt

Theo ist eines der drei aktuell in Deutschland zugelassenen Luftschiffe. Er ist am Flughafen Essen/
Mülheim zu Hause und regelmäßig für Gästefahrten sowie als Werbefläche im Einsatz. Im Gegensatz zu dem dem Namen nach bekannteren Zeppelin verfügt das Prall-Luftschiff Theo nicht über ein bespanntes Gerüst, sondern erhält seine Form allein aus dem Gas, mit dem die Hülle gefüllt ist. Dementsprechend wichtig ist es, dass der Pilot immer alle Informationen über den anliegenden Druck im Inneren des
Luftschiffs im Blick hat. Deshalb sind im Cockpit von Theo digitale Anzeigen von Althen verbaut, die seit mehr als 30 Jahren dafür sorgen, dass er sicher fliegt.