Edelstahlmotoren im Hygienic Design

Sichere Antriebe für die Nahrungsmittelindustrie

Groschopp ist bereits seit vielen Jahren mit Edelstahlmotoren am Markt aktiv und verfügt über ein umfassendes Knowhow auf diesem Gebiet. Antriebe der ESKH-Baureihe im Hygienic Design eignen sich vor allem für den Einsatz in der Lebensmittelindustrie – aber auch für Applikationen in der Chemie- und Pharmabranche. Sie sind nicht nur robust, leistungsstark und leicht zu reinigen, sondern überzeugen auch durch eine sehr platzsparende Bauweise.

Bild: Groschopp AG Drives & More

Bei der industriellen Verarbeitung von Lebensmitteln sind die Anforderungen an die hygienische Sicherheit in den letzten Jahren stetig gestiegen. Um einen bestmöglichen Grad an Sauberkeit zu erreichen, werden Produktionsanlagen mit aggressiven Reinigungsmitteln eingeschäumt und abgespritzt. „Herkömmliche Motoren halten dem nicht stand“, erklärt Christian Skaletz, Produktmanager für den Bereich Servo- und Induktionsmotoren bei Groschopp. „Unsere Edelstahlmotoren wurden speziell für solche Einsätze konzipiert.“ Durch die Integration aller Antriebskomponenten in das Motorgehäuse lassen sich Kosten deutlich senken und die hygienischen Standards stark erhöhen. So wird z.B. kein Planetengetriebe aus Edelstahl im Inneren des Motors benötigt – es genügt, wenn das Gehäuse aus diesem Material besteht.

Die ESKH-Baureihe von Groschopp wurde in Anlehnung an die EHEDG-Richtlinien entwickelt und erfüllt die aktuellen Anforderungen in Bezug auf die hygienische Sicherheit sowie die FDA-Bestimmungen. Die robusten und reinigungsfreundlichen Antriebe im Hygienic Design werden aus rostfreiem Edelstahl gefertigt, verfügen über die hohe Schutzart IP69K und sind hochbeständig gegenüber Chemikalien. Es gibt unabhängig von der Einbaulage keine ebenen Flächen; alle Innen- und Außenradien sind durchweg größer als 3mm. Auch auf Unebenheiten durch die Verwendung von Schrauben wird konsequent verzichtet. Die Rauheit der Oberfläche liegt unter Ra 0.8µm. „Dank des Hygienic Designs ohne Ecken und Kanten können sich Schmutznester gar nicht erst bilden, Bakterien lassen sich leicht entfernen“, so Skaletz.

Die Edelstahlmotoren von Groschopp im Hygienic Design sind technologieunabhängig als Synchron-, Asynchron- oder als bürstenbehafteter Motor erhältlich, sodass der Anwender je nach Applikation die passende Ausführung wählen kann. Alle Modelle sind zudem mit Wasserkühlung erhältlich – so lässt sich gegenüber konvektionsgekühlten Antrieben die Effizienz deutlich erhöhen und der Bauraum verringern.

Das könnte Sie auch Interessieren

Bild: Althen GmbH Mess- und Sensortechnik
Bild: Althen GmbH Mess- und Sensortechnik
Damit Theo sicher fliegt

Damit Theo sicher fliegt

Theo ist eines der drei aktuell in Deutschland zugelassenen Luftschiffe. Er ist am Flughafen Essen/
Mülheim zu Hause und regelmäßig für Gästefahrten sowie als Werbefläche im Einsatz. Im Gegensatz zu dem dem Namen nach bekannteren Zeppelin verfügt das Prall-Luftschiff Theo nicht über ein bespanntes Gerüst, sondern erhält seine Form allein aus dem Gas, mit dem die Hülle gefüllt ist. Dementsprechend wichtig ist es, dass der Pilot immer alle Informationen über den anliegenden Druck im Inneren des
Luftschiffs im Blick hat. Deshalb sind im Cockpit von Theo digitale Anzeigen von Althen verbaut, die seit mehr als 30 Jahren dafür sorgen, dass er sicher fliegt.

Bild: hochschule 21
Bild: hochschule 21
Autonomer Roboter 
erleichtert die Apfelernte

Autonomer Roboter erleichtert die Apfelernte

Das autonome Fahrzeug Aurora soll sich künftig auf Obstplantagen selbstständig bewegen und gefüllte Obstkisten detektieren, aufnehmen und zu einem definierten Entladepunkt bringen. Siko unterstützt das Forschungs- und Entwicklungsprojekt aus der Landwirtschaft mit zwei Drehgebern aus ihrem Programm für mobile Maschinen. Sie erfassen dabei den Lenkwinkel sowie die Position der Kistenaufnehmer.