Robotersteuerung in der Cloud programmiert

Robotersteuerungsspezialist Synapticon hat das Software-Paket Motorcortex.io vorgestellt, das im Mietmodell bezogen wird (Saas). Mit den Online-Tools lassen sich Robotersteuerungen erstellen und diese im digitalen Zwilling testen. In der Serienproduktion des Roboters bzw. Automatisierungsprodukts kann die erstellte Steuerungssoftware dann in Masse bereitgestellt und auch offline betrieben werden. Dafür können neben Industrie-PCs auch Embedded-Module bis zum Raspberry Pi eingesetzt werden. Im Service sind Apps und Templates zum Entwerfen, Steuern, Analysieren und Bereitstellen von industriellen Automatisierungsanwendungen enthalten. Das Toolkit soll als Ergänzung der Softwareentwicklung bei Roboterherstellern und Anbietern von Steuerungslösungen dienen, deren Digitalinitiativen etwa rund um Teaching-Software aber nicht ersetzen.

www.synapticon.com

Das könnte Sie auch Interessieren

Bild: Getriebebau NORD GmbH & Co. KG
Bild: Getriebebau NORD GmbH & Co. KG
Energieverbrauch 
und CO2-Emission

Energieverbrauch und CO2-Emission

Die elektrischen Antriebe einer Anlage sind häufig überdimensioniert und kaum ausgelastet. Durch den Einsatz passender Antriebssysteme ließen sich der CO2-Ausstoß reduzieren, der Energieverbrauch senken sowie die Kosten für Verwaltung, Wartung und Verschleiß optimieren. Mit dem Nord-Eco-Service unterstützt Nord Drivesystems seine Kunden dabei, diese Potenziale zu realisieren und eine besonders
energieeffiziente Antriebslösung zu finden.

Bild: Althen GmbH Mess- und Sensortechnik
Bild: Althen GmbH Mess- und Sensortechnik
Damit Theo sicher fliegt

Damit Theo sicher fliegt

Theo ist eines der drei aktuell in Deutschland zugelassenen Luftschiffe. Er ist am Flughafen Essen/
Mülheim zu Hause und regelmäßig für Gästefahrten sowie als Werbefläche im Einsatz. Im Gegensatz zu dem dem Namen nach bekannteren Zeppelin verfügt das Prall-Luftschiff Theo nicht über ein bespanntes Gerüst, sondern erhält seine Form allein aus dem Gas, mit dem die Hülle gefüllt ist. Dementsprechend wichtig ist es, dass der Pilot immer alle Informationen über den anliegenden Druck im Inneren des
Luftschiffs im Blick hat. Deshalb sind im Cockpit von Theo digitale Anzeigen von Althen verbaut, die seit mehr als 30 Jahren dafür sorgen, dass er sicher fliegt.