Schmalz verbindet eine besonders weiche Dichtlippe mit einem flexibel ausgeführtem Balg und konditioniert so seinen neuen Balgsaugreifer PSPF für die automatisierte Handhabung speziell für Beutel, die zur Faltenbildung neigen.
Schmalz verbindet eine besonders weiche Dichtlippe mit einem flexibel ausgeführtem Balg und konditioniert so seinen neuen Balgsaugreifer PSPF für die automatisierte Handhabung speziell für Beutel, die zur Faltenbildung neigen.
Der KR Iontec von Kuka gehört zu den vielseitigsten Robotern auf dem Markt – präzise, flexibel und gleichzeitig leise. Das liegt mit an den verbauten Getrieben: Alle sechs Achsen des Roboters sind mit Präzisionsgetrieben der PSC-Baureihe von Melior Motion ausgestattet.
Die neuen Vakuumpumpen der Lemax-IO-Serie von Coval mit IO-Link-Kommunikation integrieren alle Funktionen fürs Vakuummanagement in einem kompakten Gehäuse.
Die Medizintechnik unterliegt einem stetigen Wandel und ist getrieben vom Megatrend Gesundheit. Dieser wirkt sich auf die Variantenvielfalt medizintechnischer Anlagen aus, deren Innovationszyklus sich verkürzt. Losgrößen werden kleiner und das in der Pharmaherstellung bereits etablierte Track and Trace wird auch in die Produktion medizintechnischer Komponenten einziehen. Gimatic ist mit seinem geballten Greifer Knowhow für die Medizintechnik 4.0 bestens gerüstet.
Beim neuen i4L Scara von Omron handelt es sich um einen kompakten Roboter, der starke Leistung bei äußerst niedrigen Gesamtbetriebskosten bietet.
Der neue mobile Roboter HD-1500 von Omron ist optimal für den Einsatz in modernen Lagersystemen geeignet, in denen autonome Materialtransportlösungen mithilfe anspruchsvoller industrieller Automatisierungsaufgaben bewältigt werden müssen. Hinzu kommt die Möglichkeit, das Material-Handling auch aus der Ferne durchführen zu können, womit der HD-1500 auch den...
Industrie 4.0 wird zu einem großen Teil auch von kollaborativer Robotik getragen. Neben vollautomatischen Greiferwechsel-Systemen werden hier auch noch oft händisch betätigte Systeme eingesetzt. Gimatic hat mit dem QC75 einen kollaborativen Handwechsler entwickelt, der auf die Anforderungen von Cobots zugeschnitten ist. Durch die zunehmende Nachfrage nach...
ABB hat in seine Simulations- und Offline-Programmier-Software RobotStudio 3D-Druck-Funktionalitäten integriert und diese erstmal auf der Robotikmesse iREX in Japan vorgestellt. Damit lassen sich ABB-Roboter, die für die additive Fertigung zum Einsatz kommen, in nur 30 Minuten programmieren. Dank der neuen Software, die Teil des PowerPac-Portfolios von...
Ob greifen, halten oder drehen, tasten, tippen oder drücken – im Alltag nutzen wir unsere Hände wie selbstverständlich für die unterschiedlichsten Aufgaben. Dabei ist die menschliche Hand mit ihrer einzigartigen Kombination aus Kraft, Geschicklichkeit und Feinmotorik ein wahres Wunderwerkzeug der Natur. Was liegt da näher, als Roboter in kollaborativen...
Kuka hat seine Produktserie KR Quantec unter anderem im Hinblick auf Performance, Wirtschaftlichkeit und Flexibilität optimiert. Die Serie verfügt im Bereich der hohen Traglastklasse weiter über das größte Traglast- und Reichweiten-Portfolio auf dem Markt. Seit Januar ist der neue Roboter bestellbar, erste Auslieferungen sind für April 2019 geplant. Der...
Omron führt den kollaborativen Roboter der TM-Serie auf dem Markt ein. Dies ist ein weiterer Meilenstein auf dem Weg zu einer Produktionsumgebung, in der Mensch und Maschine harmonisch zusammenarbeiten. Mit verschiedenen Bildverarbeitungsfunktionen und einer einfachen, intuitiven Programmierung wird die Zusammenarbeit mit einem TM-Roboter sicherer,...
Wie der kollaborierende Roboter ein weltweites Umdenken in der industriellen Automatisierung auslöste Als Universal Robots (UR) am 5. Dezember 2008 den ersten kollaborierenden Roboterarm verkaufte, löste dies einen industriellen Wandel aus, der die Art und Weise der Prozessoptimierung und Arbeitsaufteilung zwischen Mensch und Maschine veränderte. In den...
Leistungsfähige, gewerkeübergreifende Steuerungs- und Antriebstechnik steht bei Yaskawa zur all about automation leipzig im Fokus. Die Komponenten und Lösungen des Herstellers gewährleisten sehr hohe Standards bei Zuverlässigkeit und Maschinenverfügbarkeit, Genauigkeit, Geschwindigkeit und Performance. Damit eignen sie sich insbesondere für komplexe...
Für Trilux, die Nummer 1 im deutschen Markt für technische Leuchten, entwickelte und konstruierte die Pirmasenser PKM Packaging GmbH eine individuelle Verpackungsmaschine. Sie verpackt und palettiert pro Stunde bis zu 120 E-Line Leuchteneinsätze – und das nicht nur besonders schnell, sondern auch absolut genau und ohne die sensiblen LED-Leuchten zu...
Für Trilux, die Nummer 1 im deutschen Markt für technische Leuchten, entwickelte und konstruierte die Pirmasenser PKM Packaging GmbH eine individuelle Verpackungsmaschine. Sie verpackt und palettiert pro Stunde bis zu 120 E-Line Leuchteneinsätze – und das nicht nur besonders schnell, sondern auch absolut genau und ohne die sensiblen LED-Leuchten zu...
Robotik kennenlernen und Machbarkeit im Betrieb prüfen Wie arbeiten Roboter, welche Typen gibt es? Was kosten sie in meiner Produktion, wo lohnt sich ihr Einsatz im Betrieb, und mit welchem Aufwand lassen sie sich in unsere Produktionslinie integrieren? Diese und viele andere Fragen beantworten Experten von Omron in der Robotik-Schulung „Roboter im...
Das internationale Technologieunternehmen EBM-Papst setzt auf die Beratungskompetenz von Bosch Climate Solutions zur Entwicklung einer Klimaneutralitätsstrategie.
Möglichkeiten der nachhaltigen Produktion zeigt die Automatica vom 27. bis 30. Juni 2023 in München.
Bei einem Hersteller von Reifen kam es an einer Reifenaufbaumaschine immer wieder zu Störungen, was zu erhöhtem Wartungsaufwand und kostspieligen Produktionsausfällen führte.
Bis zu 80 Prozent aller vorzeitigen Lagerausfälle werden durch unsachgemäße Schmierung verursacht.
Bei hohen Geschwindigkeiten werden besondere Anforderungen an eine Kupplung gestellt, da eine ungenaue Übertragung der Drehbewegung einen negativen Einfluss auf die Dynamik und Effizienz des Systems hat.
Was bedeutet nachhaltige CNC-Bearbeitung? Eine Antwort liefert Jost Metallverarbeitung. Das hessische Unternehmen spart allein durch die Anschaffung einer neuen CNC-Maschine 241 Tonnen CO2 im Jahr. Auch die Nutzung einer Software-Plattform, betreut durch DPS Software, leistet einen Beitrag zur nachhaltigen und effizienten Fertigung von komplexen Leichtbauteilen.
Tech-Konzern Schneider Electric hat die neuesten Zahlen zu den Fortschritten seiner Nachhaltigkeitsmaßnahmen veröffentlicht.
Designen, Konstruieren und Programmieren: Darum ging es beim Smart Green Island Makeathon (von ‚to make‘ und ‚Marathon‘) auf Gran Canaria.
Rafi investiert aktuell in zwei Großprojekte. Im April 2023 beginnt die Errichtung eines neuen Werks in Bad Waldsee mit energieeffizienter und verbrauchsarmer Gebäudeinfrastruktur.
Der Sammelband ‚Digitalisierung und Nachhaltigkeit gestalten lernen‘ dokumentiert die Beiträge der 31. Fachtagung der Bundesarbeitsgemeinschaften für Berufsbildung in den Fachrichtungen Elektro-, Informations-, Metall- und Fahrzeugtechnik.
Edelstahl ist der Premium-Werkstoff in der Lebensmittel- und Prozesstechnik, wenn es um Hygienic Design geht. Doch mittlerweile verdrängen Kunststoffe mit ähnlich guten Eigenschaften die teure Lösung, wie die aktuelle Steckverbinder-Familie von Ilme beweist. Mit Preis- und Gewichtsvorteilen punkten diese Verbinder, die mit einer besonderen Kabeleinführung von Pflitsch ausgestattet sind – komplett entwickelt nach EHEDG-Richtlinien.
Die ultraleichte Elektrohängebahn (EHB) Skyrail von SEH Engineering lässt sich nicht nur vielseitig einsetzen, sondern setzt auch neue Maßstäbe in Sachen Energie- und Ressourceneffizienz.