Robotik

Bild: Omron Electronics GmbH
Bild: Omron Electronics GmbH
Mobiler Roboter schafft 1.500 Kilogramm

Mobiler Roboter schafft 1.500 Kilogramm

Der neue mobile Roboter HD-1500 von Omron ist optimal für den Einsatz in modernen Lagersystemen geeignet, in denen autonome Materialtransportlösungen mithilfe anspruchsvoller industrieller Automatisierungsaufgaben bewältigt werden müssen. Hinzu kommt die Möglichkeit, das Material-Handling auch aus der Ferne durchführen zu können, womit der HD-1500 auch den...

mehr lesen
Bild: Gimatic Vertrieb GmbH
Bild: Gimatic Vertrieb GmbH
Kollaborativer Handwechsler für Cobots

Kollaborativer Handwechsler für Cobots

Industrie 4.0 wird zu einem großen Teil auch von kollaborativer Robotik getragen. Neben vollautomatischen Greiferwechsel-Systemen werden hier auch noch oft händisch betätigte Systeme eingesetzt. Gimatic hat mit dem QC75 einen kollaborativen Handwechsler entwickelt, der auf die Anforderungen von Cobots zugeschnitten ist. Durch die zunehmende Nachfrage nach...

mehr lesen
Bild: Festo
Bild: Festo
Pneumatische Robotik trifft auf künstliche Intelligenz

Pneumatische Robotik trifft auf künstliche Intelligenz

Ob greifen, halten oder drehen, tasten, tippen oder drücken – im Alltag nutzen wir unsere Hände wie selbstverständlich für die unterschiedlichsten Aufgaben. Dabei ist die menschliche Hand mit ihrer einzigartigen Kombination aus Kraft, Geschicklichkeit und Feinmotorik ein wahres Wunderwerkzeug der Natur. Was liegt da näher, als Roboter in kollaborativen...

mehr lesen
Bild: Omron
Bild: Omron
Neuer kollaborierender Roboter am Markt

Neuer kollaborierender Roboter am Markt

Omron führt den kollaborativen Roboter der TM-Serie auf dem Markt ein. Dies ist ein weiterer Meilenstein auf dem Weg zu einer Produktionsumgebung, in der Mensch und Maschine harmonisch zusammenarbeiten. Mit verschiedenen Bildverarbeitungsfunktionen und einer einfachen, intuitiven Programmierung wird die Zusammenarbeit mit einem TM-Roboter sicherer,...

mehr lesen
Esben Østergaard, Mitbegründer und CTO von UR
Esben Østergaard, Mitbegründer und CTO von UR
Der Cobot wird zehn Jahre

Der Cobot wird zehn Jahre

Wie der kollaborierende Roboter ein weltweites Umdenken in der industriellen Automatisierung auslöste Als Universal Robots (UR) am 5. Dezember 2008 den ersten kollaborierenden Roboterarm verkaufte, löste dies einen industriellen Wandel aus, der die Art und Weise der Prozessoptimierung und Arbeitsaufteilung zwischen Mensch und Maschine veränderte. In den...

mehr lesen
Bild. Yaskawa Europe GmbH
Bild. Yaskawa Europe GmbH
Hohe Standards für komplexe Maschinen

Hohe Standards für komplexe Maschinen

Leistungsfähige, gewerkeübergreifende Steuerungs- und Antriebstechnik steht bei Yaskawa zur all about automation leipzig im Fokus. Die Komponenten und Lösungen des Herstellers gewährleisten sehr hohe Standards bei Zuverlässigkeit und Maschinenverfügbarkeit, Genauigkeit, Geschwindigkeit und Performance. Damit eignen sie sich insbesondere für komplexe...

mehr lesen
Bild: Yaskawa Europe GmbH
Bild: Yaskawa Europe GmbH
Der Takt macht die Musik beim Verpacken

Der Takt macht die Musik beim Verpacken

Für Trilux, die Nummer 1 im deutschen Markt für technische Leuchten, entwickelte und konstruierte die Pirmasenser PKM Packaging GmbH eine individuelle Verpackungsmaschine. Sie verpackt und palettiert pro Stunde bis zu 120 E-Line Leuchteneinsätze – und das nicht nur besonders schnell, sondern auch absolut genau und ohne die sensiblen LED-Leuchten zu...

mehr lesen
Bild: Yaskawa Europe GmbH
Bild: Yaskawa Europe GmbH
Der Takt macht die Musik beim Verpacken

Der Takt macht die Musik beim Verpacken

Für Trilux, die Nummer 1 im deutschen Markt für technische Leuchten, entwickelte und konstruierte die Pirmasenser PKM Packaging GmbH eine individuelle Verpackungsmaschine. Sie verpackt und palettiert pro Stunde bis zu 120 E-Line Leuchteneinsätze – und das nicht nur besonders schnell, sondern auch absolut genau und ohne die sensiblen LED-Leuchten zu...

mehr lesen
Bild: Omron Corporation
Bild: Omron Corporation
Robotik kennenlernen und Machbarkeit im Betrieb prüfen

Robotik kennenlernen und Machbarkeit im Betrieb prüfen

Robotik kennenlernen und Machbarkeit im Betrieb prüfen Wie arbeiten Roboter, welche Typen gibt es? Was kosten sie in meiner Produktion, wo lohnt sich ihr Einsatz im Betrieb, und mit welchem Aufwand lassen sie sich in unsere Produktionslinie integrieren? Diese und viele andere Fragen beantworten Experten von Omron in der Robotik-Schulung „Roboter im...

mehr lesen
Günstiger Delta Roboter als Bausatz

Günstiger Delta Roboter als Bausatz

Leicht, kostengünstig und schnell zupackend: Das ist der neue Delta Roboter von igus. Bestehend aus wartungsfreien Zahnriemenachsen, schmiermittelfreien Koppelstangen, Encodern und Schrittmotoren hat igus jetzt eine neue leichte Automatisierungslösung für Montageaufgaben entwickelt. Direkt vom Lager abrufbar als vormontierter Bausatz oder einbaufertig...

mehr lesen
Die neue kollaborative Roboterplattform e-Series ermöglicht eine größere Vielfalt von Anwendungen.
Die neue kollaborative Roboterplattform e-Series ermöglicht eine größere Vielfalt von Anwendungen.
Universal Robots bringt die nächste Generation der Cobot-Technologie auf den Markt

Universal Robots bringt die nächste Generation der Cobot-Technologie auf den Markt

Die kollaborierenden Roboter der e-Series sind das neue Flaggschiff von Universal Robots und wurden erstmals auf der Automatica 2018 in München vorgestellt. Die e-Series zeichnet sich durch technologischen Fortschritt aus, der eine größere Vielfalt von Anwendungen sowie deren schnellere und einfachere Umsetzung ermöglicht. Die Programmierung ist einfacher...

mehr lesen
Bild: Universal Robots GmbH
Bild: Universal Robots GmbH
Nobelpreis der Robotik

Nobelpreis der Robotik

Die American Robotic Industries Association (RIA) hat Esben Østergaard mit dem Engelberger Robotics Award 2018 ausgezeichnet. Østergaard ist maßgeblich verantwortlich für die Entwicklung der kollaborierenden Roboterarme von Universal Robots (UR). Durch seine Erfindung hat sich innerhalb des letzten Jahrzehnts ein Paradigmenwechsel in der Robotik vollzogen....

mehr lesen

Autonome Roboter sorgen für grüne Logistik

Das Jungunternehmen Ylog baut autonome Roboter für den Behältertransport in Logistikfirmen. Die Autonomous Intelligent Vehicle (AiV) nutzen nicht nur den Platz im Lager deutlich effizienter aus, sondern sparen vor allem auch Stromkosten. 200 der frei fahrenden Transportwagen verbrauchen soviel Energie wie ein herkömmliches Regalbediengerät. Die...

mehr lesen
[me] im Gespräch mit …

[me] im Gespräch mit …

Jürgen Siefert von Schneider Electric „Volle Integration voraus!“ Die Digitalisierung vereint die Steuerungen von Maschine und Roboter. Jürgen Siefert, Vice President Industry DACH bei Schneider Electric, erklärt, wie die Komplexität für den Kunden dadurch deutlich weniger spürbar wird und spricht über den Nutzen offener Schnittstellen, um Roboter tiefer...

mehr lesen

Das könnte Sie auch Interessieren

Bild: DPS Software GmbH
Bild: DPS Software GmbH
Zeitgemäße CNC-Bearbeitung

Zeitgemäße CNC-Bearbeitung

Was bedeutet nachhaltige CNC-Bearbeitung? Eine Antwort liefert Jost Metallverarbeitung. Das hessische Unternehmen spart allein durch die Anschaffung einer neuen CNC-Maschine 241 Tonnen CO2 im Jahr. Auch die Nutzung einer Software-Plattform, betreut durch DPS Software, leistet einen Beitrag zur nachhaltigen und effizienten Fertigung von komplexen Leichtbauteilen.

Bild: Pflitsch GmbH & Co. KG
Bild: Pflitsch GmbH & Co. KG
Saubere Symbiose

Saubere Symbiose

Edelstahl ist der Premium-Werkstoff in der Lebensmittel- und Prozesstechnik, wenn es um Hygienic Design geht. Doch mittlerweile verdrängen Kunststoffe mit ähnlich guten Eigenschaften die teure Lösung, wie die aktuelle Steckverbinder-Familie von Ilme beweist. Mit Preis- und Gewichtsvorteilen punkten diese Verbinder, die mit einer besonderen Kabeleinführung von Pflitsch ausgestattet sind – komplett entwickelt nach EHEDG-Richtlinien.